Gemüse in kaltes oder kochendes Wasser? So geht’s richtig!

Viele Menschen fragen sich, ob sie bestimmte Gemüse besser in kaltes Wasser oder kochendes Wasser geben sollten. Es gibt eine praktische Faustregel, die dabei helfen kann.

Woher kommen die Gemüse?
Du hast vielleicht nie darüber nachgedacht, aber es gibt einen Grund, warum du bestimmtes Gemüse in heißes Wasser gibst, während du anderes in kaltem Wasser startest. Zum Beispiel gehen Brokkoli und Rosenkohl oft in kochendes Wasser, während du Kartoffeln und Pastinaken in kaltem Wasser beginnst. Hier ist die Logik: Gemüse, das über dem Boden wächst, wie Brokkoli, Blumenkohl und grüne Bohnen, kocht schneller und kommt daher in kochendes Wasser, damit es nicht matschig wird. Gemüse, das unter der Erde wächst, wie Kartoffeln und Rüben, braucht länger zum Kochen und wird daher in kaltem Wasser gestartet. Weiterlesen auf der nächsten Seite.