Darum solltest du nie wieder Weichspüler verwenden!

Erwischst du dich dabei, Weichspüler zu verwenden? Multidisziplinäre Experten behaupten, dass dies eine unnötige Geldverschwendung ist. Für Liebhaber von Weichspülern, die die Weichheit und das Aroma genießen, die sie ihrer Wäsche verleihen, mag diese Behauptung entmutigend erscheinen. Doch Untersuchungen zeigen, dass von allen Waschprodukten Weichspüler tatsächlich sein Geld nicht wert ist.

Die Überflüssigkeit von Weichspüler steht hier im Mittelpunkt. Überraschenderweise benötigt man eigentlich keinen Weichspüler. Er kommt in vielen Haushalten als Standardzutat in der Waschroutine vor. Das Ritual beginnt mit dem Hinzufügen von Waschmittel zur Waschmaschine, gefolgt von Weichspüler in das dafür vorgesehene Fach. Obwohl die Wäsche nach dem Prozess angenehm frisch riechen kann, hat der Weichspüler kaum tatsächlich beigetragen. Aber warum genau?

Zuallererst enthalten Weichspüler oft chemische Bestandteile, die schädlich für unseren Planeten sein können. Diese Chemikalien werden mit dem Abwasser weggespült, was zur Wasserverschmutzung beiträgt. Darüber hinaus können die Duft- und Farbstoffe in Weichspülern allergische Reaktionen oder Hautreizungen verursachen. Es ist daher ratsam, bei empfindlicher Haut auf Weichspüler zu verzichten und Alternativen zu untersuchen. Aber das sind noch nicht alle Gründe… Weichspüler ist bekannt dafür, dass er die Absorptionskapazität von Handtüchern verringern kann. Dadurch nehmen sie beim Abtrocknen weniger Feuchtigkeit auf. Diese Produkte verschließen die Fasern gewissermaßen mit einer feinen Beschichtung. Zudem können die Chemikalien in Weichspülern die Fasern im Textil schädigen, was zu zusätzlichem Verschleiß führen kann. Obwohl sie die Kleidung zunächst weich machen, kann sie bei kontinuierlicher Verwendung langfristig Schaden verursachen.

Weiterhin hat sich gezeigt, dass Weichspüler die geruchsneutralisierenden Eigenschaften von Sportkleidung zunichtemacht. Diese Kleidung ist speziell dafür ausgelegt, Schweiß zu absorbieren und Gerüche zu minimieren. Durch den Weichspüler werden diese Eigenschaften verringert und die Sportkleidung weniger effektiv. Zudem wurden neue Waschmaschinenmodelle entwickelt, um Kleidung gründlich zu reinigen, ohne dass Weichspüler notwendig ist. Sie haben fortschrittliche Spülzyklen entwickelt, die alle Waschmittelreste entfernen, was zu weicher und frisch riechender Wäsche ohne Weichspüler führt.

Warum also nicht ersetzen? Eine hervorragende Alternative ist Essig. Essig entfernt Kalkablagerungen, neutralisiert unangenehme Gerüche und macht Kleidung weich, ohne die Nachteile von Weichspülern mit sich zu bringen. Es ist auch noch besser für die Umwelt und den Geldbeutel, eine klassische Win-Win-Situation.

Nichtsdestotrotz kann Weichspüler immer noch für andere Zwecke nützlich sein. Solltest du deiner Wäsche trotzdem einen angenehmen Geruch verleihen wollen, kannst du stattdessen Duftwäschezusätze verwenden.