Jährlich gespartes Geld durch Verwendung des Eco-Modus bei der Spülmaschine
In großen Haushalten ist die Spülmaschine oft schnell voll und muss regelmäßig laufen. Dies führt zu hohen Kosten für Wasser und Energie. Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, hier zu sparen: Verwenden Sie den Eco-Modus Ihrer Spülmaschine.
Viele Geschirrspüler haben heutzutage einen Eco-Modus. Mit dieser Einstellung sparen Sie mindestens 25 % auf Ihrer Energierechnung im Vergleich zu einem Standardprogramm, so die Verbraucherorganisation. Aber wie sieht es mit der tatsächlichen Ersparnis in Euro aus, wenn Sie sich für den Eco-Modus entscheiden?
Eco-Modus spart bis zu 40 %
Die Verwendung energieeffizienter Geräte wird immer beliebter. Viele Menschen wissen mittlerweile, dass sie damit Geld bei Wasser und Energie sparen können. Neben energieeffizienten Geräten haben die meisten Spülmaschinen heute auch ein Eco-Programm.
Laut Verbraucherorganisation kostet ein energieeffizienter Geschirrspüler mit einem hohen Energieeffizienzlabel etwa 0,25 € pro Standardprogramm und 0,15 € pro Eco-Waschgang. Angenommen, Sie schalten Ihre Spülmaschine jeden zweiten Tag ein, dann zahlen Sie pro Woche etwa dreimal 0,15 € für den Eco-Modus.
Monatlich belaufen sich die Kosten dann auf 1,45 €. Auf Jahresbasis kostet das Eco-Programm somit 21,60 €. Für ein Standardprogramm zahlen Sie monatlich 3 € und jährlich 36 €. Das bedeutet, dass Sie jährlich 14,40 € sparen, indem Sie den Eco-Modus verwenden.
Die tatsächlichen Einsparungen berechnet
Wenn Sie die Spülmaschine täglich verwenden, kostet das Standardprogramm jährlich 91,25 €, während das Eco-Programm nur 54,75 € kostet. Das bedeutet, dass Sie jährlich 36,50 € sparen, was einer Einsparung von 40 % bei den Energiekosten entspricht.
Kosten für eine weniger effiziente Spülmaschine
Für einen Geschirrspüler mit einem niedrigen Energieeffizienzlabel kostet ein Eco-Waschgang 0,30 € und das Standardprogramm 0,45 €. Wenn Sie den Geschirrspüler dreimal pro Woche im Standardprogramm verwenden, zahlen Sie pro Woche 1,35 €, was 5,40 € pro Monat und 70,20 € pro Jahr entspricht.
Wenn Sie die Maschine jedoch auf den Eco-Modus einstellen, zahlen Sie pro Woche 0,90 €. Das sind 3,60 € pro Monat und 46,80 € auf Jahresbasis. Dies bedeutet, dass Sie etwas mehr als 33 % bei der Energierechnung sparen, also 23,40 €, indem Sie den Eco-Modus verwenden.
Eco-Programm dauert länger
Die Kosten der Spülmaschine hängen hauptsächlich vom Erwärmen des Wassers ab. Durch die Verwendung des Eco-Modus sparen Sie Wasser und es wird bei niedrigerer Temperatur gewaschen.
Ein Eco-Programm dauert etwa 3,5 Stunden, viel länger als ein normales Programm, das normalerweise zwischen 1 und 1,5 Stunden dauert. Die lange Dauer kommt daher, dass das Eco-Programm weniger Wasser verwendet und bei niedrigerer Temperatur arbeitet, was mehr Zeit erfordert, um Ihr Geschirr sauber zu machen.
Weitere Spartipps
Nicht nur der Eco-Modus kann Ihnen helfen zu sparen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Spülmaschine erst einschalten, wenn sie vollständig gefüllt ist. Warten Sie jedoch nicht zu lange, da die Spülmaschine sonst unangenehm riechen kann. Darüber hinaus können Sie Gläser mehrmals verwenden, wenn Sie daraus nur Wasser getrunken haben, und einfaches Abspülen ist oft ausreichend. Dies erspart Ihnen mehrere Spülgänge pro Tag.
Unsere Berechnungen zeigen, dass ein Geschirrspüler mit einem niedrigen Energieeffizienzlabel fast doppelt so teuer ist wie ein energieeffizienter Geschirrspüler. Wenn Sie etwas gespartes Geld haben, kann es eine gute Investition sein, eine neue, effizientere Maschine anzuschaffen. Sie werden schnell feststellen, dass sich diese Investition in Form niedrigerer Energiekosten amortisiert.
(Bron Artikel: Womanly)