Tigerbalsam steht bei vielen im Schrank als Mittel gegen Muskelschmerzen, doch diese kraftvolle Salbe kann noch viel mehr. Dank der einzigartigen Zusammensetzung aus Menthol, Kampfer und Eukalyptusöl wirkt sie lindernd, kühlend und wärmend zugleich. Von verstopften Nasen bis hin zu klebrigen Aufklebern: Dieses Wundermittel erweist sich als echter Alleskönner.
Freier atmen bei Erkältung
Eine verstopfte Nase oder ein beklemmendes Gefühl durch eine Erkältung ist äußerst lästig. Tigerbalsam kann die Beschwerden vorübergehend lindern. Reibe eine kleine Menge auf Brust, Hals oder unter die Nase, und der frische Duft öffnet die Atemwege. Sei vorsichtig bei gereizten Hautstellen, da es dort brennen kann.
Linderung bei Mückenstichen
Der Juckreiz eines Mückenstichs ist manchmal kaum auszuhalten. Eine kleine Menge Tigerbalsam auf dem Stich reduziert den Juckreiz und sorgt für ein kühlendes Gefühl. Achte jedoch darauf, dass die Haut nicht verletzt ist, sonst kann es brennen.
Insekten fernhalten
Mücken und andere Insekten mögen den Geruch von Tigerbalsam nicht. Trage etwas auf die Haut auf oder gib es an Fenster und Spalten, durch die sie oft hereinkommen. So bleiben sie lieber auf Abstand.
Kopfschmerzen lindern
Auch bei Spannungskopfschmerzen kann Tigerbalsam helfen. Massiere eine kleine Menge auf die Schläfen, und der Mentholduft sorgt für Entspannung und Schmerzlinderung.

Farbe von der Haut entfernen
Nach dem Streichen möchte man nicht tagelang mit Farbflecken herumlaufen. Ein wenig Tigerbalsam auf der Haut löst die Farbe. Kurz einreiben und abspülen, und die Farbe ist verschwunden.
Schweißgeruch neutralisieren
Wenn du unter Schweißgeruch leidest, kann Tigerbalsam vorübergehend Abhilfe schaffen. Der starke Mentholduft neutralisiert unangenehme Gerüche und hinterlässt einen frischen Duft. Trage es auf die Haut auf, verwende es jedoch nicht zu viel oder auf empfindlichen Stellen.
Kalte Füße wärmen
Für kalte Füße ist die rote Variante des Tigerbalsams ideal. Diese Variante wirkt wärmend. Trage eine dünne Schicht auf die Füße auf, zieh warme Socken an und du spürst den Unterschied schnell.
Aufkleber entfernen
Hartnäckige Aufkleber und Kleberreste lassen sich oft schwer entfernen. Gib etwas Tigerbalsam darauf, lass es ein paar Minuten einwirken und wische es anschließend ab. Die fettige Struktur löst die Kleberückstände. Teste es jedoch zuerst an einer unauffälligen Stelle, um Flecken zu vermeiden.
Übelkeit lindern
Bei leichter Übelkeit kann der Geruch von Tigerbalsam Linderung verschaffen. Trage eine kleine Menge unter der Nase auf, damit du den frischen Duft einatmest. Vermeide Wunden oder empfindliche Stellen, da es brennen kann.
Muskelschmerzen lindern
Zum Schluss ist dies natürlich der Klassiker. Tigerbalsam hilft bei steifen oder schmerzenden Muskeln nach Belastung. Die rote Salbe wärmt die Muskeln und fördert die Durchblutung, während die weiße Variante einen kühlenden Effekt hat.
Ob es um eine Erkältung, einen Mückenstich oder Muskelschmerzen geht: Tigerbalsam ist ein kleines Töpfchen mit großer Wirkung. Nicht ohne Grund ist es seit Generationen ein fester Bestandteil im Haushalt.



