Schau in deine Geldbörse: Manche 2-Euro-Münzen können bis zu 5.000 Euro wert sein

Es klingt unglaublich, aber bestimmte 2‑Euro‑Münzen können einen Wert von bis zu 5000 Euro erreichen. Meist liegt der Sammlerwert von Gedenkmünzen kaum über ihrem Nennwert, doch obwohl der Euro erst etwas mehr als zwanzig Jahre existiert, sind einige Exemplare inzwischen Tausende Euro wert geworden.

Das wirft die Frage auf: Warum steigen manche Euromünzen so extrem im Preis? Der Wert der teuersten 2‑Euro‑Münzen wird durch verschiedene Faktoren bestimmt.

In diesem Artikel zeigen wir, wie seltene 2‑Euro‑Münzen zu einer wertvollen Investition werden können. Wir stellen die fünf teuersten 2‑Euro‑Münzen vor.

#5 – Vatikanstadt: 75 Jahre Unabhängigkeit (2004)

Wert: €154,95

Warum sind Münzen aus der Vatikanstadt so begehrt? Weltweit sind Sammler von diesen Münzen fasziniert, vor allem wegen ihrer Seltenheit und der religiösen Bedeutung. Viele Münzen zeigen Papst Johannes Paul II., eine der bekanntesten Persönlichkeiten der modernen Kirchengeschichte.

Vor allem in den Vereinigten Staaten sind diese Münzen populär, doch seltene Exemplare sind bereits weitgehend aufgekauft. Dadurch ist es nicht leicht, noch eines zu einem angemessenen Preis zu finden. Das Münzhaus Florinus bietet jedoch eine breite Auswahl dieser vatikanischen Gedenkmünzen.

Beschreibung der Münze:
Die Vorderseite zeigt den Petersdom, umgeben von den Konturen der Vatikanstadt. Links steht die Aufschrift “75 ANNO DELLO STATO” (75 Jahre Vatikanstadt, 1929–2004). Der Petersdom ist nach der Kathedrale von Sevilla die größte katholische Kirche der Welt. Der Bau begann 324 unter Kaiser Konstantin dem Großen und wurde erst im 17. Jahrhundert vollständig abgeschlossen.

#4 – Monaco: 10. Hochzeitstag von Fürst Albert und Fürstin Charlène (2021)

Wert: €695,95

Obwohl Monaco zu den kleinsten Ländern Europas zählt, gehören die monegassischen Euromünzen zu den begehrtesten Sammlerstücken.

Diese Münze erinnert an den zehnten Hochzeitstag von Fürst Albert II. und Fürstin Charlène. Albert II. ist der Sohn von Fürst Rainier III. und der weltberühmten amerikanischen Schauspielerin Grace Kelly. Ihr Bildnis ziert sogar die teuerste 2‑Euro‑Münze aller Zeiten.

Beschreibung der Münze:
Auf der Vorderseite sind die Seitenprofile von Fürst Albert und Fürstin Charlène zu sehen. Unten steht die Inschrift “2011 MARIAGE PRINCIER 2021” (Fürstliche Hochzeit 2011–2021), oben die Aufschrift “MONACO”. Die Rückseite zeigt das Standard‑2‑Euro‑Design.

#3 – Litauen: Biosphärenreservat Žuvintas (2021)

Wert: €1799,95

Bemerkenswerterweise wurde diese Münze aufgrund eines Fehlers beim Prägen so wertvoll. Am Rand der Münze steht versehentlich der Text “DIEVS * SVĒTĪ * LATVIJU” (Gott segne Lettland) – der eigentlich zur lettischen Münzreihe gehört.

Der Direktor der litauischen Zentralbank erklärte, dass rund zehn Prozent der Auflage (etwa 500 Münzen) mit diesem Fehler in Umlauf gelangten. Ursprünglich kosteten sie 9 Euro, inzwischen liegt der Preis jedoch über 1500 Euro.

Die Münze sollte das Biosphärenreservat Žuvintas ehren, das auf der UNESCO‑Welterbeliste steht.

Beschreibung der Münze:
Die Vorderseite zeigt das Moorgebiet von Žuvintas, mit Vögeln, die über dem Wasser fliegen, und seltenen Tierarten im Vordergrund, darunter die Rohrdommel und die Europäische Rotbauchunke. Die Randinschrift enthält den fehlerhaften Text aus der lettischen Nationalhymne.

#2 – Monaco: 800 Jahre Fürstenpalast (2015)

Wert: €1999,95

Behalte diese Münze im Blick: die „Erste‑Festung“-Münze von Monaco. Nur 10.000 Exemplare wurden jemals geprägt, was ihr unter Sammlern Kultstatus verleiht.

Die Münze wurde anlässlich der 800‑Jahr‑Feier des Fürstenpalasts ausgegeben, der 1215 erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte er sich zu einer der luxuriösesten Residenzen Europas und ist heute eine beliebte Touristenattraktion.

Beschreibung der Münze:
Die Vorderseite zeigt den Palast, hoch auf der Klippe über dem Mittelmeer. Oben steht “MONACO” und unten die Worte “1215 FONDATION DE LA FORTERESSE” (Gründung der Festung).

#1 – Monaco: Grace Kelly (2007)

Wert: €4749,95

Die 2‑Euro‑Münze Grace Kelly von 2007 ist bis heute der teuerste Euro, der je geprägt wurde. Nur 20.000 Exemplare wurden ausgegeben, was sie außergewöhnlich selten macht. Diese Münze brachte das Sammeln von 2‑Euro‑Münzen so richtig in Schwung.

Die Münze wurde zu Ehren von Prinzessin Grace Kelly von Monaco ausgegeben, der beliebten US‑Schauspielerin, die 1956 Fürst Rainier III. heiratete. Ursprünglich kostete diese Münze etwa 120 Euro, inzwischen ist der Wert auf fast 5000 Euro gestiegen.

Beschreibung der Münze:
Die Vorderseite zeigt das Profil von Grace Kelly (1929–1982), mit rechts der Aufschrift “MONACO” und dem Jahr 2007. Unter ihrer Haarlocke stehen die Initialen des Designers, R.B.Baron. Die Rückseite zeigt das Standard‑2‑Euro‑Design.

Obwohl diese Münzen aus einigen der kleinsten Länder Europas stammen, gehören sie zu den seltensten und wertvollsten.
Die litauische Žuvintas‑Münze zeigt, dass selbst ein Produktionsfehler den Wert einer Münze spektakulär steigern kann.

Seltene 2‑Euro‑Münzen steigen im Wert meist stetig und können daher eine interessante Investition sein. Dennoch ist es nicht einfach, diese besonderen Exemplare zu finden, da sie rar und heiß begehrt sind.

Um Sammler zu unterstützen, bietet das Münzhaus Florinus eine exklusive Kollektion seltener Euromünzen an – sowohl historische als auch aktuelle Ausgaben. Wer weiß, welche davon in Zukunft erneut im Wert explodieren werden.