Diese magnetischen Haken von Action gehen viral: Das ist der Grund!

Sie sind klein, günstig und überraschend stark: die magnetischen Haken von Werckmann, bei Action erhältlich, sind derzeit die Sensation in den sozialen Medien. TikTok und Instagram sind voll mit Videos, in denen Menschen demonstrieren, wie diese Haken an den unerwartetsten Stellen an der Wand haften – insbesondere an den Enden von verputzten Wänden, wo häufig ein Metall-Eckprofil verarbeitet ist.

Was sind sie?

Die magnetischen Haken von Werckmann sind einfache, silberfarbene Magnete mit einem stabilen Haken daran. Normalerweise werden sie auf metallischen Oberflächen wie Kühlschränken, Aktenschränken oder Werkzeugregalen verwendet. Doch clevere Heimwerker haben entdeckt, dass sie auch perfekt an den Metallkanten von Putz haften – genau dort, wo man normalerweise nichts aufhängen kann, ohne zu bohren oder zu kleben.

Warum sind sie so beliebt?

Die Anziehungskraft (im wörtlichen und übertragenen Sinne) liegt in der Einfachheit. Für weniger als ein paar Euro kaufst du bei Action ein Set dieser Magnete. Kein Werkzeug nötig, keine Unordnung oder Beschädigung deiner Wand. Einfach andocken und fertig. Nutzer hängen zum Beispiel daran:

  • Girlanden und Partydeko – perfekt für Geburtstage ohne Klebebandreste.

  • Karten oder Fotos – als temporäre Pinnwand.

  • Schlüssel – immer griffbereit an der Tür.

  • Weihnachtsdeko – ganz ohne Nägel oder Haken in der Wand.

Funktioniert das wirklich?

Ja – vorausgesetzt, du verwendest sie an der richtigen Stelle. Die Magie steckt im Eckprofil unter dem Putz, oft aus Metall. Magnete haften daran hervorragend. TikToker zeigen, wie man mit einem einfachen Testmagneten prüfen kann, wo genau der Metallstreifen sitzt. Einmal gefunden, kannst du dort einen Haken platzieren und je nach Stärke des Magneten mehrere Kilo aufhängen.

Tipp aus der Community

Willst du ganz sicher sein, dass es funktioniert? Verwende einen kleinen Kühlschrankmagneten, um entlang der Wand zu „scannen“ – sobald er haften bleibt, weißt du, wo das Eckprofil sitzt. Dort platzierst du anschließend den Werckmann-Haken.