Bewahrung von Nährstoffen
Ein weiterer Grund, Gemüse nicht in kochendem Wasser zu beginnen, ist die Bewahrung der Nährstoffe. Laut dem Ernährungszentrum verringert das Kochen die Menge an Nährstoffen, insbesondere bei Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl. Bis zu 50 Prozent der Nährstoffe können verloren gehen, wenn du Gemüse zu lange kochst. Vitamin C zum Beispiel ist sehr empfindlich gegenüber Hitze. Wenn du die meisten Nährstoffe erhalten willst, solltest du überlegen, dein Gemüse zu dämpfen.
Vielfalt der Gemüse und ihre Wachstumsumgebung
Um es dir leicht zu machen, folgt hier eine Übersicht der Gemüse und ihrer Wachstumsweise:
Gemüse, die über dem Boden wachsen:
- Brokkoli
- Blumenkohl
- Spargel
- Spinat
- Grüne Bohnen
- Schnittbohnen
- Erbsen
- Rosenkohl
- Artischocke
Gemüse, die unter der Erde wachsen:
- Kartoffeln
- Süßkartoffeln
- Karotten
- Pastinaken
- Steckrüben
- Knollensellerie
- Zwiebeln
- Rüben
Wenn du diesen einfachen Richtlinien folgst, kannst du nicht nur die Kochzeit optimieren, sondern auch sicherstellen, dass dein Gemüse nahrhaft und lecker bleibt. Wie kochst du dein Gemüse? Wirst du jetzt etwas ändern? Lass es uns wissen, indem du einen Kommentar auf unserer Facebook-Seite hinterlässt. Und vergiss nicht, den Artikel zu teilen!
Quelle: Instagram