Mit diesem einfachen Trick hatte er nie wieder Probleme mit nassen Fenstern und Schimmel.

Wenn der Winter naht, haben viele Menschen mit beschlagenen Fenstern zu tun. Das mag harmlos erscheinen, aber Kondenswasser kann letztlich zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmel führen. Das ist nicht nur schlecht für dein Zuhause, sondern auch für deine Gesundheit. Zum Glück gibt es eine einfache Möglichkeit, dies zu verhindern.

Warum Kondenswasser entsteht

Kondenswasser bildet sich, wenn warme, feuchte Luft im Haus auf das kalte Fensterglas trifft. Besonders im Winter passiert das schnell, weil die Temperatur draußen viel niedriger ist als drinnen. Der Wasserdampf aus deinem Atem, vom Kochen oder Duschen schlägt sich dann auf dem Glas nieder.

Bleibt die feuchte Luft im Haus hängen, entstehen leicht Schimmelflecken. Schimmel kann wiederum Beschwerden wie Husten, eine verstopfte Nase oder eine Verschlimmerung von Asthma und Allergien verursachen.

Was du tun kannst, um Kondenswasser zu verhindern

Zum Glück kannst du mit ein paar einfachen Gewohnheiten viele Probleme vermeiden. Lass nachts ein Fenster einen Spalt offen, damit feuchte Luft entweichen kann. Lass die Vorhänge im Schlafzimmer offen, denn geschlossene Vorhänge halten das Fenster kalt, wodurch gerade mehr Kondenswasser entsteht. Wenn es nicht möglich ist, die Vorhänge offen zu lassen, wähle lieber dünnere Stoffe, damit die Wärme besser am Fenster entlang strömen kann.

Zusätzliche Tipps für ein trockenes Zuhause

Es hilft auch, die Heizung auf einer konstant niedrigen Temperatur zu halten. Große Temperaturschwankungen führen nämlich dazu, dass sich mehr Feuchtigkeit am Fenster niederschlägt. Prüfe außerdem, ob es im Haus keine anderen Feuchtigkeitsquellen gibt. Trockne zum Beispiel keine Wäsche in Innenräumen, oder tue dies nur in einem gut belüfteten Raum. Schalte beim Kochen immer die Dunstabzugshaube ein und lüfte das Bad nach dem Duschen gründlich durch.

Ein trockeneres und gesünderes Zuhause

Durch diese einfachen Anpassungen vermeidest du feuchte Fenster, Schimmel und muffige Luft im Haus. Das Ergebnis ist ein gesünderes Wohnumfeld, in dem es sich angenehmer lebt, selbst in den kalten Monaten.

Hast du im Winter auch manchmal Kondenswasser an deinen Fenstern? Teile deine Erfahrungen und Tipps mit uns in den Kommentaren auf unserer Facebook-Seite.