Das Reinigen Ihres Gasherds ist etwas, das die meisten von uns gerne aufschieben. Doch je länger man wartet, desto schmutziger wird es, einschließlich der lästigen Gasbrenner. Zum Glück gibt es einfache Schritte, die Sie befolgen können, um alles blitzblank zu bekommen.
Gasbrenner reinigen
Haben Sie jemals die Gasbrenner sofort nach dem Kochen gereinigt? Das wäre ideal, oder? Es ist eine gute Idee, ihnen hin und wieder eine gründliche Reinigung zu geben.
Das brauchen Sie für die Reinigung:
– Natron
– Spülmittel
– Schwamm
– kochendes Wasser
– altes Geschirrtuch
– Haushaltshandschuhe
Schritt 1: Die gusseisernen Träger
Ihr Gasherd besteht aus verschiedenen Teilen: den gusseisernen Trägern, den Aluminium-Gasbrennern und den Brennerdeckeln. Beginnen Sie mit den gusseisernen Trägern. Lassen Sie diese in heißem Wasser mit einer guten Menge Natron einweichen. Dies kann man gut im Spülbecken machen. Nach einer halben Stunde Einweichen können Sie sie einfach sauber schrubben. Trocknen Sie sie anschließend gut ab, um Rost zu vermeiden.
Extra Tipp: Lassen Sie auch die Knöpfe des Herds einweichen. Diese können nämlich auch ziemlich fettig werden. Trocknen Sie sie nach dem Einweichen mit einem alten Geschirrtuch ab.
Schritt 2: Die Aluminium-Gasbrenner
Lassen Sie die Aluminium-Gasbrenner in einer Mischung aus kochendem Wasser und Spülmittel einweichen. Seien Sie vorsichtig und verwenden Sie kein Natron auf Aluminium, da dies Verfärbungen verursachen kann! Nach einer halben Stunde Einweichen einfach mit einem Metallschwamm reinigen.
Schritt 3: Die Brennerdeckel reinigen
Es ist am besten, die Brennerdeckel direkt nach dem Kochen mit Allzweckreiniger zu reinigen und mit Wasser abzuspülen. Tun Sie dies erst, wenn sie abgekühlt sind. Für eine gründliche Reinigung lassen Sie die Deckel in einem Seifenbad einweichen und entfernen den Schmutz dann mit einem Schwamm. Und so sind Ihre Gasbrenner wieder sauber. Jetzt fehlt nur noch der Rest des Herdes.
Ammoniak als Reinigungsmittel
Eine andere effektive Methode, die Gasbrenner zu reinigen, ist die Verwendung von Ammoniak. Legen Sie die Teile zusammen mit etwas Ammoniak in einen verschlossenen Müllsack und lassen Sie diesen über Nacht draußen. Seien Sie am nächsten Tag beim Öffnen vorsichtig; die Dämpfe können ungesund sein. Das Fett sollte sich nun einfach abwischen lassen.
Nicht in die Spülmaschine
Auch wenn es verlockend klingt, die Gasbrenner in die Spülmaschine zu geben, ist das keine gute Idee. Sie werden matt und glänzen weniger. Außerdem können sie rosten!