Danach wirfst du die Plastik-Verschlüsse von Brotbeuteln nie wieder weg!

Sie sind klein, unauffällig und landen meist direkt im Mülleimer: diese Plastikclips, mit denen Brottüten verschlossen werden. Dennoch sind diese kleinen Brotclips im Haushalt überraschend praktisch. Mit ein wenig Kreativität kannst du sie auf vielerlei Arten wiederverwenden. Gut für die Umwelt und deinen Geldbeutel.

Klein, aber multifunktional

Die meisten Menschen denken nicht weiter darüber nach und werfen Brotclips weg, sobald das Brot aufgebraucht ist. Schade, denn ihre robuste, flache Form macht sie perfekt für kleine Reparaturen, Organisation und sogar Heimwerkerprojekte. Außerdem sind sie langlebig: Wenn du sie richtig einsetzt, können sie jahrelang halten.

Kabel beschriften

Eine der praktischsten Möglichkeiten, Brotclips wiederzuverwenden, ist sie als Etikett für Kabel zu nutzen. Schreibe mit einem wasserfesten Stift auf den Clip, welches Gerät zu welchem Kabel gehört — zum Beispiel „TV“, „Laptop“ oder „Ladegerät“. Klemme den Clip um das Kabel, und du musst nie wieder raten, welcher Stecker zu welchem Gerät gehört.

Klebeband- oder Malerkrepprolle markieren

Kennst du das? Du suchst den Anfang einer Rolle Klebeband oder Malerkrepp und fummelst ewig herum. Ein Brotclip ist die Lösung. Klemme den Clip an das Ende des Bandes, und du findest den Anfang immer sofort wieder.

Verschluss für Beutel

Brotclips kannst du prima wiederverwenden als Verschluss für andere Verpackungen, wie Tütchen mit Chips, Pasta oder Nüssen. Sie sind stabil genug, um Beutel luftdicht zu verschließen, sodass der Inhalt länger frisch bleibt.

Garten- und Pflanzenhelfer

Im Garten oder auf dem Balkon kannst du Brotclips verwenden, um Pflanzen zu stützen. Klemme sie um einen Stängel und binde sie vorsichtig an ein Stäbchen. Sie halten die Pflanze aufrecht, ohne den Stängel zu beschädigen.

Schlüssellabel

Auch als Schlüssellabel sind Brotclips praktisch. Schreibe darauf, wofür der Schlüssel ist — „Schuppen“, „Fahrrad“, „Keller“ — und klipse den Clip an den Schlüsselring. So behältst du den Überblick, selbst an einem vollen Schlüsselbund.

Faden oder Garn fixieren

Für alle, die viel basteln oder nähen: Brotclips sind ideal, um ein Anfangs- oder Endstück Faden oder Garn zu fixieren, damit es sich nicht verknotet. Klipse das Ende fest, und dein Garn bleibt ordentlich aufgewickelt.

Mini-Schraubendreher oder Hebel

In Notfällen kannst du einen Brotclip sogar als Mini-Werkzeug verwenden. Der harte Kunststoff ist stabil genug, um ein Batteriefach aufzuwippen oder eine kleine Schraube zu lösen.

Ein kleiner, großer Beitrag

Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber indem du Brotclips wiederverwendest, gibst du ihnen ein zweites Leben und reduzierst Plastikmüll. Außerdem wirst du schnell entdecken, wie praktisch sie eigentlich sind. Also bevor du das nächste Mal einen Brotclip wegwirfst: Schau ihn dir noch einmal gut an. Vielleicht ist es genau das kleine Hilfsmittel, das du brauchst.