Vorsicht vor diesen 7 Gewohnheiten, die dein Haar dünner machen!

Jeder träumt von einer schönen, vollen Mähne, doch oft merken wir nicht, dass unsere täglichen Routinen dem im Wege stehen. Haarausfall und das Dünnerwerden der Haare können durch vieles verursacht werden, darunter einige deiner täglichen Gewohnheiten, die vielleicht harmlos wirken. Im Folgenden besprechen wir einige dieser Gewohnheiten, damit du weißt, was du besser lassen solltest, um dein schönes Haar zu erhalten.

1. Zu viel Styling mit Hitze

Wenn du von Glätteisen, Lockenstab und Föhn einfach nicht genug bekommst, solltest du vielleicht über den Schaden nachdenken, den du anrichtest. Die Hitze trocknet dein Haar nicht nur aus, sondern macht es auch anfälliger für Bruch und Spliss. Versuche es etwas zu reduzieren und vergiss nicht, einen Hitzeschutzspray zu verwenden, wenn du doch loslegst.

2. Zu straff sitzende Frisuren

Der superstramme Pferdeschwanz oder der enge Dutt mag zwar ordentlich aussehen, das ständige Tragen kann jedoch zu Traktionsalopezie führen – Haarausfall durch zu starkes Ziehen an den Haarwurzeln. Wechsle zu lockereren Frisuren, damit dein Haar eine Verschnaufpause bekommt.

3. Nicht das Richtige essen

Für gesundes Haar sind die richtigen Nährstoffe essenziell. Ernährungsweisen, die zu wenig Eisen, Eiweiß und wichtige Vitamine liefern – insbesondere Vitamin D und B-Vitamine –, können zu dünner werdendem Haar führen. Iss daher ausgewogen mit ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und eiweißreichen Lebensmitteln.

4. Zu heftiges Bürsten

Tu dir selbst einen Gefallen und bürste dein Haar nicht, als würdest du einen Teppich ausklopfen. Besonders wenn es nass und dadurch anfälliger ist, kann zu grobes Bürsten unnötigen Haarbruch verursachen. Verwende lieber eine weiche Bürste oder einen Kamm und sei beim Entwirren vorsichtig.

5. Dein Haar zu oft chemisch behandeln

Häufiges Färben, Bleichen oder Dauerwellen kann die Haarstruktur stark schädigen und zu Haarausfall führen. Versuche die Abstände zwischen chemischen Behandlungen zu verlängern und investiere in Produkte, die sanft zu deinem Haar sind.

6. Stress

Stress ist ein berüchtigter Auslöser für Haarausfall. Er kann zu einem Zustand namens Telogenes Effluvium führen, bei dem dein Haar vorzeitig in die Ruhephase übergeht und ausfällt. Suche nach Möglichkeiten, Stress zu reduzieren, etwa durch Meditation, Sport oder ein Hobby.

7. Dein Haar zu oft waschen

Tägliches Haarewaschen kann die natürlichen Öle deiner Kopfhaut entfernen, was zu trockenem, brüchigem Haar führt. Wasche dein Haar besser höchstens jeden zweiten Tag oder nur einige Male pro Woche.

Die Pflege deiner Haare bedeutet nicht nur, die richtigen Produkte auszuwählen, sondern auch auf deine täglichen Gewohnheiten zu achten. Indem du dir dieser Gewohnheiten bewusst wirst und sie anpasst, kannst du die Gesundheit und Fülle deiner Haare erhalten. War das hilfreich für dich? Kennst du Freunde oder Familienmitglieder, die ebenfalls mit ihrer Haargesundheit kämpfen? Teile diesen Artikel auf Facebook und lasst uns gemeinsam unsere Haarroutinen optimieren – für volleres, gesünderes Haar!