Du wühlst in einer alten Kiste deines Opas oder deiner Oma und findest ein kleines, mysteriöses Objekt. Es ist aus Kunststoff, fühlt sich robust an, und es sieht ein bisschen aus wie ein Miniaturkästchen mit Fächern darin. Kein Bildschirm, kein Kabel, keine Knöpfe. Nur ein paar Fächer, alle jeweils ein wenig unterschiedlich groß. Manche sind rund, andere schmal und länglich. Vielleicht siehst du noch gerade so ein altes Banklogo darauf gedruckt.
Was ist das? Ein Messinstrument? Ein Puzzle? Ein Werkzeug aus einer anderen Zeit?
Frage: Du siehst hier ein Teil eines alten Geräts, was ist das?
Antwort: Eine Pennie-Rekening-Spardose der Postbank – eine clevere, mechanische Spardose, die Kinder früher als Geschenk bekamen, wenn sie bei der Bank ein Pennie-Rekening-Konto eröffneten. Sie hatte separate Fächer, in die Münzen genau passten, sodass man sehen konnte, wie viel man bereits gespart hatte. Ein lehrreiches Hilfsmittel und ein Stück Jugendsentiment, das Generationen beibrachte, wie Sparen wirklich funktioniert.