Marie, 81 Jahre alt, lebt allein in einem ruhigen Dorf und fühlt sich oft einsam. Sie hat vier erwachsene Kinder, die ihr eigenes Leben führen. Obwohl sie sie sehr liebt, stellt sie fest, dass ihre Anrufe selten sind und meist nur kommen, wenn sie etwas brauchen. „Meine Kinder rufen nur an, wenn sie etwas brauchen“, sagt sie leise.
Marie hat ihr Leben der Fürsorge für ihre Familie gewidmet. Sie war immer verfügbar, ob es darum ging, Kleidung zu reparieren oder auf ihre Enkelkinder aufzupassen. Ihr Haus war einst voller Leben, mit spielenden Kindern und dem Duft frisch gebackener Kekse. Doch diese Tage sind vorbei; ihre Kinder sind in alle Winde zerstreut und haben ihre eigenen Familien.
Marie versteht, dass ihr Leben hektisch ist, aber die seltenen Anrufe schmerzen sie. Sie vermisst die tiefen Gespräche, das Teilen von Erinnerungen und das einfache Vergnügen eines Gesprächs, in dem sie nicht nur als Ressource gesehen wird. Wenn sie selbst versucht, Kontakt aufzunehmen, erhält sie oft kurze, hastige Antworten, was sie traurig macht.

Obwohl sie weiß, dass ihre Kinder viel zu tun haben, fühlt sie sich zunehmend zurückgezogen und abgewiesen. Sie füllt ihre Tage mit Lesen, Puzzeln und Spazierengehen, aber die Stille im Haus lastet schwer. Marie möchte ihren Kindern keine Last sein, doch sie vermisst das Gefühl der Verbundenheit und die Vorstellung, dass sie ihnen noch immer wichtig ist – nicht nur als jemand, der helfen kann, sondern als Mutter.
Sie fragt sich, ob dies ihre Zukunft ist: ein Leben in Einsamkeit, in dem sie sich zunehmend mit kleinen Dingen wie Gärtnern und Backen abzulenken versucht. Trotz ihres Verständnisses für ihr hektisches Leben hofft Marie weiterhin auf mehr spontane Anrufe und Momente echter Verbindung mit ihren Kindern. Sie sehnt sich nach der Zeit zurück, in der ihr Haus wieder mit Liebe und Aufmerksamkeit erfüllt war, und hofft, dass ihre Kinder eines Tages erkennen werden, wie viel sie ihnen bedeutet – nicht nur als Ressource, sondern als die Mutter, die sie immer mit bedingungsloser Liebe umgeben hat.
Wie würdest du das angehen?



