Es war ein gewöhnlicher Donnerstagabend. Saskia und ihr Mann Bas saßen entspannt auf dem Sofa, ein Glas Wein in der Hand und ihr treuer Vierbeiner zu ihren Füßen, während im Hintergrund eine Netflix-Serie lief. Was als ruhiger Abend begann, entwickelte sich schnell zu einer unerwarteten Diskussion.
Bas wirkte etwas nervös, als er begann. „Schatz, ich wollte dich etwas fragen,“ sagte er vorsichtig. Saskia sah ihn neugierig an. „Könntest du es dort unten vielleicht ganz glatt machen?“ fragte er, während er etwas unbeholfen mit seiner Hand gestikulierte.
Saskia lachte. „Woher kommt das jetzt plötzlich?“ fragte sie, während sie ihr Weinglas abstellte. Bas zuckte entschuldigend mit den Schultern. „Ich dachte, es könnte vielleicht schön für uns beide sein. Aber nur, wenn du auch damit einverstanden bist, natürlich.“
Ein Unerwartetes Anliegen
Bas‘ Bitte kam für Saskia überraschend. Sie waren schon seit zwanzig Jahren zusammen, und er hatte so etwas noch nie angesprochen. Sie fühlte sich überrumpelt und fragte sich, woher dieses Verlangen plötzlich kam. Hatte er etwas Interessantes in einem Film gesehen, oder war es etwas, das er von einem Freund übernommen hatte?
„Ist es etwas, das dir wirklich wichtig ist, oder nur eine vorübergehende Laune?“ fragte Saskia. Sie wollte seine Interessen ernst nehmen, überlegte jedoch, ob es die Mühe wert war.
Praktische Bedenken
Als Saskia an die Zeiten dachte, in denen sie sich komplett rasiert hatte, erinnerte sie sich an die damit verbundenen Unannehmlichkeiten: Juckreiz, Irritation und die Angst vor eingewachsenen Haaren. Sie hatte allmählich begonnen zu schätzen, gelegentlich einen natürlicheren Ansatz zu wählen, trotz des gesellschaftlichen Drucks, der oft herrschte.
„Bas, versteh mich nicht falsch,“ erklärte sie, „aber es ist ziemlich viel Arbeit. Und der Juckreiz, wenn es nachwächst… Ich weiß nicht, ob ich darauf jetzt Lust habe.“
Gesellschaftliche Erwartungen
Saskia fragte sich, warum eine solche Erwartung hauptsächlich auf Frauen lastete, während Männer oft gelassen ihr Körperhaar stehen ließen. Sie wusste, dass Bas selbst nicht sehr eifrig beim Rasieren war.
„Warum müssen sich Frauen immer anpassen?“ fragte sie Bas. „Findest du, dass Männer auch immer ganz glatt sein sollten?“ Bas wirkte überrascht und gab zu, dass er darüber nie wirklich nachgedacht hatte.
Ein Möglicher Kompromiss
Sie beendeten das Gespräch, ohne zu einer Entscheidung zu kommen. Saskia sagte, sie würde darüber nachdenken, machte Bas aber deutlich, dass sie nichts tun wollte, worin sie sich nicht wohlfühlt. „Vielleicht probiere ich es einmal aus, aber erwarte nicht, dass es zur festen Gewohnheit wird,“ warnte sie.
Bas nickte zustimmend. „Ich möchte, dass du das tust, worin du dich gut fühlst, das ist das Wichtigste. Es war nur eine Idee.“
Reflexion
Saskia blieb mit gemischten Gefühlen zurück. Sie schätzte, dass Bas offen über seine Wünsche sprach, fühlte jedoch, dass sie ihre eigenen Grenzen wahren musste. Sie fragte sich, wie andere Frauen in einer solchen Situation reagieren würden.
Was denkst du? Sollte Saskia dem Wunsch ihres Mannes nachkommen, um ihm entgegenzukommen, oder ist es gerechtfertigt, dass sie nein sagt? Teile deine Meinung auf unserer Facebook-Seite und beteilige dich an der Diskussion!