Spaghetti kochen, wie es die meisten Menschen tun – in einem großen Topf mit viel kochendem Wasser – scheint selbstverständlich. Aber wusstest du, dass das eigentlich gar nicht nötig ist? Tatsächlich gibt es eine klügere, effizientere Methode, die dir Zeit, Energie und Wasser spart. Alles, was du brauchst, ist eine große Bratpfanne und kaltes Wasser.
Die klassische Methode ist überholt
Laut traditioneller Vorgehensweise bringst du einen großen Topf mit mindestens vier Litern Wasser zum Kochen, gibst die Spaghetti dazu und lässt sie kochen, bis sie gar sind. Aber diese Methode ist nicht nur umständlich, sie verschwendet auch unnötig viel Wasser und Energie. Zudem sorgt sie für viel Dampf, Wartezeit und letztlich für einen Topf voll Wasser, den du einfach wegschüttest.
Die kluge Methode: Spaghetti in der Bratpfanne
So funktioniert es:
Was sind die Vorteile?
Keine klebrige Spaghetti: Das kalte Wasser verhindert, dass die Nudeln aneinander kleben.
Schneller fertig: Du musst nicht warten, bis Liter von Wasser kochen.
Du sparst Wasser und Energie: Du verwendest weniger Wasser und musst es weniger lange erhitzen.
Ideal für Soße: Das übrig gebliebene stärkehaltige Kochwasser ist perfekt, um direkt eine Soße in der Pfanne zuzubereiten.
Extra Tipp
Wenn die Spaghetti fast gar sind und das meiste Wasser verdampft ist, kannst du deine Soße (zum Beispiel Tomatensoße, Sahnesoße oder Öl mit Knoblauch) direkt in derselben Pfanne hinzufügen. Lass dies noch eine Minute mitkochen, sodass sich alles gut vermischt. Keine zusätzlichen Töpfe, kein Abwaschen, dafür viel Geschmack.
Spaghetti in einer Bratpfanne mit kaltem Wasser zu kochen, ist nicht nur effizienter, sondern auch geschmackvoller und einfacher. Probiere es selbst aus und du wirst feststellen: Du musst wirklich keinen großen Topf Wasser mehr zum Kochen bringen, um einen perfekten Teller Pasta zu bereiten. Weniger Aufwand, mehr Ergebnis.