Ich bin Mo, elf Jahre alt und wohne in Rotterdam. Jeden Morgen fahre ich sechs Kilometer mit meinem robusten, dicken Fatbike zur Schule. Kein Bus, kein Auto, einfach treten durch Wind und Wetter.
Mein Vater muss mich nicht mit seinem Auto mitnehmen, das spart eine Menge Abgase. Den Bus lasse ich auch links liegen, denn der fährt sowieso schon überfüllt herum. Warum sollte ich mich da noch hineinzwängen?
Die Niederlande wollen doch grüner werden?
Sie sagen immer, dass die Niederlande grüner werden müssen, dass wir weniger CO₂ ausstoßen sollen. Nun, ich bin da schon dabei. In meinem Alter! Und trotzdem beschweren sie sich über Fatbikes, als ob ich ein Problem wäre.
Einige Leute sagen, dass Fatbikes gefährlich sind. Aber gefährlich ist ein großes Wort. Wenn man normal fährt und nicht wie ein Verrückter rast, ist alles in Ordnung. Das Problem liegt beim Fahrer, nicht beim Fahrrad.
Es reduziert doch Emissionen
Jeder weiß, dass Autos die Umwelt verschmutzen. Wenn mein Vater mich jeden Tag mit dem Auto brächte, würden wir zusammen Dutzende von Kilos CO₂ pro Jahr ausstoßen. Aber das scheint weniger zu stören als meine dicken Reifen.
Fatbikes machen Radfahren gerade für Kinder und Teenager attraktiv. Man hat ein cooles Fahrrad, das angenehm fährt, wodurch man sich schneller fürs Treten anstatt fürs Sitzen entscheidet. Ist das nicht genau das, was wir wollen?
Erwachsene sind Heuchler
Vielleicht finden sie es insgeheim ärgerlich, dass Jugendliche ihre Klimaansprachen besser umsetzen als sie selbst. Denn ja, wir fahren Fahrrad, während sie immer noch mit ihren dicken SUVs in die Stadt tuckern. Schön heuchlerisch.
Erwachsene vergessen oft, wie es ist, jung zu sein. Alles, was Spaß macht, praktisch oder cool ist, muss durch Regeln und Verbote zerstört werden. Aber manchmal sollte man einfach froh sein über das, was funktioniert.
Hört auf, alles zu verbieten
Ich verstehe, dass Regeln notwendig sind. Aber Verbote sind das Dümmste, was man tun kann. Lehrt Jugendliche einfach, wie man sicher fährt, und geht die wenigen Idioten an, die rücksichtslos handeln. Nicht alle bestrafen.
Wenn wir wirklich grün sein wollen, müssen wir alles fördern, was weniger CO₂ ausstößt. Fatbikes gehören dazu. Punkt. Sonst ist das ganze Klimageschwätz einfach nur ein Schauspiel fürs Fernsehen.
Und du?
Was denkst du eigentlich? Sollten wir Kinder wie mich, die sechs Kilometer zur Schule radeln anstatt im Auto zu sitzen, bestrafen, weil ihr Fahrrad ‚zu dick‘ ist? Oder sollten wir froh sein, dass wir schon das tun, worüber die Erwachsenen nur reden?