Akkus von E-Bikes gehen immer häufiger in Flammen auf: Das müssen Sie wissen!

Es scheint, dass die Batterien von Elektrofahrrädern immer häufiger von Bränden betroffen sind. Ein Trend, der vom regionalen Feuerwehrdienst in Gelderland festgestellt wurde. So geriet kürzlich der Akku eines Elektrofahrrads in einem Schlafzimmer in Wijnchen, Gelderland, während des Ladevorgangs in Brand. Obwohl die Feuerwachen in Nord-, Ost- und Süd-Gelderland keine genauen Zahlen haben, melden sie mindestens einmal im Monat Fälle, in denen die Akkus von E‑Bikes, Scootern und Hoverboards Feuer fangen.

Ein eigens eingerichtetes Team befasst sich derzeit mit der Untersuchung dieser Brände und versucht, die genauen Ursachen zu ermitteln. Es ist oft schwierig festzustellen, wie das Feuer genau entstanden ist. Die öffentliche Untersuchungsstelle erklärt: „Wenn die Ursache im Voraus bereits klar ist, wird dies aus der Untersuchung herausgenommen. Daher könnte die tatsächliche Zahl der durch Akkus verursachten Brände höher sein.“ Der Brand in Wijchen, der in einem Schlafzimmer ausbrach, wurde durch einen Akku verursacht, der beim Laden Feuer fing. Dies führte zu erheblichen Schäden am Haus, und der Bewohner verletzte sich an den Händen, als er versuchte, den brennenden Akku mit bloßen Händen nach draußen zu werfen.

In einem anderen Fall, mit Henk Smits, einem Einwohner derselben Stadt in Gelderland, geriet es ebenfalls schrecklich außer Kontrolle. Als er auf dem Elektrofahrrad seiner Frau zu seiner Arbeitsstelle in Nijmegen fuhr, explodierte der Akku plötzlich und geriet in Brand. Er beschreibt den Schock des Vorfalls: „Ehe ich mich versah, schossen helle Flammen aus dem Akku. Es waren keine winzigen Funken, sondern ziemlich große Flammen. Wie durch ein Wunder konnte ich vom Fahrrad herunterkommen. Meine Arbeitskleidung war geschmolzen und die Brötchen in meinem Pausenbrot geröstet.“

Laut einem Sprecher der Sicherheitsregion Gelderland-Süd ist dies ein bekanntes Problem, das 2017 seltener auftrat. Aber warum kommt es jetzt immer häufiger vor? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der steigenden Zahl verkaufter Elektrofahrräder in den vergangenen zwei Jahren und der zunehmenden Zahl von Brandvorfällen? Sind die Akkus in Fahrrädern anfälliger für Brände als die in Mobiltelefonen oder Laptops? Jos Lenssen von Battery Fact in Nijmegen, einem Unternehmen, das ein breites Spektrum an Akkus verkauft, vermutet das, kann es jedoch nicht mit Sicherheit bestätigen. „Die Zellen sind dieselben wie die, die in Laptops vorkommen, aber es sind mehr davon gruppiert, und sie müssen mehr Energie liefern, auch während des Ladens. Dies kann zu einer stärkeren Wärmeentwicklung führen und wahrscheinlich auch zu einem höheren Brandrisiko.“

Die laufende Untersuchung zur Sicherheit dieser Akkus liegt in den Händen der NVWA (Niederländische Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit). In ihrem Jahresplan stellen sie fest, dass der Bedarf an tragbarer Energie für mobile Geräte weiter zunimmt. Dies ist eine innovative Branche, aber sie birgt unbekannte Risiken, und es sind Fälle von explodierenden Batterien bekannt. Es ist klar, dass weitere Forschung notwendig ist, doch derzeit können keine Aussagen zu den Ergebnissen der laufenden Untersuchung gemacht werden.