Was deine Nägel über deine Gesundheit verraten
Eine perfekte Maniküre kann Beulen und Unebenheiten vorübergehend kaschieren, aber keine noch so glänzende Schicht verbirgt, was deine Nägel manchmal über deinen Körper aussagen. Nägel wirken wie kleine Spiegel deiner Gesundheit: Veränderungen können ein Hinweis darauf sein, was in Leber, Lunge oder Herz passiert. Manchmal ist es etwas Harmloses oder schlicht Alterung, doch gelegentlich deutet es auf mehr hin.
Rillen oder Streifen auf den Nägeln können völlig bedeutungslos sein, doch laut der National Library of Medicine (NCBI) weisen solche Muster mitunter auch auf tieferliegende, systemische Probleme hin. Im Folgenden findest du die häufigsten Typen, was sie bedeuten können und wann es sinnvoll ist, eine Ärztin oder einen Arzt zu kontaktieren.

Vertikale Streifen: oft harmlos, manchmal ein Mangel
Vertikale Rillen (Längsstreifen) verlaufen von der Nagelhaut bis zur Spitze und sind häufig. Mit zunehmendem Alter fallen diese Kanten oft stärker auf – in der Regel kein Grund zur Sorge. Ausgeprägte oder plötzlich auftretende Längsstreifen können jedoch auch mit Nährstoffmängeln zusammenhängen, etwa einem Mangel an Vitamin B12, Magnesium oder Eisen.
Bemerkt du, dass die Rillen plötzlich sichtbar werden oder sich rasch verstärken? Dann lohnt es sich, auf Blutarmut oder Schilddrüsenprobleme zu testen. Ein einfacher Bluttest kann viel klären.
Horizontale Rillen: Beau-Linien und was sie bedeuten
Horizontale Einkerbungen (Beau-Linien) sind etwas spezifischer. Sie können nach einem Schlag auf den Nagel entstehen, aber auch nach einer Phase schwerer Krankheit oder medizinischen Stresses. Zum Beispiel bei Unterernährung, unkontrolliertem Diabetes, Herzinfarkt oder Atemwegserkrankungen. In solchen Phasen stoppt der Körper das Nagelwachstum vorübergehend; später zeigt sich das als Rille.
Das NCBI betont, dass eine plötzlich deutlich sichtbare Wachstumslinie auf eine akute Krankheitsphase hinweisen kann. Siehst du solche Rillen an allen zwanzig Nägeln, liegt oft eine systemische Ursache vor. Bekannte Beispiele, die damit in Verbindung gebracht wurden: Mumps, Lungenentzündung, koronare Thrombose, Kawasaki-Krankheit, Syphilis und Hypoparathyreoidismus.
Weiße, horizontale Linien: Muehrcke-Linien
Wirken deine Nägel quer gestreift mit weißen, parallelen Linien, die man nicht ertasten kann, wenn man darüberstreicht? Dann handelt es sich wahrscheinlich um Muehrcke-Linien. Auffällig: Sie verblassen vorübergehend, wenn du leicht auf den Nagel drückst, und treten oft an mehreren Nägeln gleichzeitig auf.
Diese Linien können mit Leber- oder Nierenproblemen sowie mit einem erniedrigten Eiweißspiegel im Blut zusammenhängen, insbesondere Albumin. Sie werden häufig bei Unterernährung oder chronischer Lebererkrankung beobachtet. Fällt dir auf, dass mehrere Nägel diese Linien zeigen? Kontaktiere deine Hausärztin oder deinen Hausarzt, um zugrunde liegende Ursachen auszuschließen.
Was du selbst tun kannst: Ernährung und Pflege
Für die meisten Menschen sind Rillen in den Nägeln normal und lassen sich kosmetisch durch vorsichtiges Polieren ausgleichen. Noch wichtiger: Deine Nägel profitieren von einer nährstoffreichen Ernährung. Sorge für ausreichend Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe; Biotin, Vitamin E, Eisen und Zink sind echte Nagelhelfer. Gib dem etwas Zeit – Nägel wachsen langsam, daher werden Verbesserungen erst nach Wochen bis Monaten sichtbar.
Die naturheilkundliche Ärztin Dr. Sara Norris sagte gegenüber Healthline, dass der Zustand deiner Nägel oft mehr über deine Nährstoffaufnahme und Verdauung aussagt, als man denkt. In ihrer Praxis sind brüchige, schwache oder sich abblätternde Nägel meist auf eine suboptimale Ernährung zurückzuführen – häufiger als auf eine schwerwiegende systemische Erkrankung.
Wann du besser ärztlichen Rat einholst
Auch wenn viele Nagelveränderungen harmlos sind, ist es sinnvoll, medizinischen Rat einzuholen, wenn sich etwas plötzlich verändert, die Rillen rasch zunehmen, alle Nägel betroffen sind oder zusätzlich Schmerzen, Verfärbungen, Verformungen oder andere Beschwerden auftreten. Gerade bei horizontalen Rillen oder bei den weißen Linien, die bei Druck verblassen, ist eine Abklärung sinnvoll, um Leber-, Nieren- oder Eiweißprobleme auszuschließen.
Fazit
Deine Nägel geben dir kleine Hinweise auf deine allgemeine Gesundheit. Manchmal verweisen sie nur auf den Zahn der Zeit, manchmal auf einen Mangel oder eine Erkrankung, die Aufmerksamkeit erfordert. Die meisten Ursachen lassen sich gut angehen – von einer verbesserten Ernährung bis zu temporärer Pflege – doch es lohnt sich, darauf zu achten, was deine Nägel dir zu sagen versuchen.



