An diesem Foto von früher ist etwas Merkwürdiges – kannst du es sehen?
Auf den ersten Blick wirkt es wie ein ganz gewöhnliches Kneipenfoto aus vergangener Zeit. Ein paar Männer sitzen an der Theke, Biergläser in der Hand, ein schallendes Lachen im Gesicht. Auf dem Tisch steht ein Schälchen Erdnüsse, und ja — Aschenbecher voll mit Zigarettenstummeln. Aber je länger man hinsieht, desto seltsamer fühlt es sich an…

Was fehlt hier? Was fällt auf, wenn du das mit einem Kneipenbild von heute vergleichst?
Die Antwort: Es sind keine Telefone zu zien — nur Menschen, die wirklich miteinander reden!
Genau! Auf diesem Foto siehst du etwas, das heute selten ist: echte, ungeteilte Aufmerksamkeit. Keine Bildschirme, keine Ohrstöpsel, keine Menschen, die wegschauen, um eine Nachricht zu beantworten. Einfach Männer an der Theke, redend, lachend, vielleicht auch murrend — aber vor allem gemeinsam.
Auf den Tischen standen Aschenbecher (damals ganz normal), der Rauch kringelte nach oben, und die Musik kam aus einer Jukebox oder einem Radio hinter dem Tresen. Bestellungen wurden auf einem Notizblock notiert, und ein Pils kostete noch ein paar Gulden. Vielleicht bekam man sogar eine Scheibe Leberwurst oder ein Stück Käse dazu, einfach so, aufs Haus.
Die Atmosphäre war warm, gemütlich und echt. Die Menschen hielten Blickkontakt, hatten Zeit für ein Schwätzchen und hörten einander zu — ohne dass das Gespräch auf halbem Wege von einem Piepen eines Handys unterbrochen wurde.
Es scheint etwas Kleines zu sein, aber dieses Foto erinnert uns an eine Zeit, in der Verbindung noch persönlich stattfand und nicht über WLAN. Eine Zeit, in der man noch Unbekannte an der Theke kennenlernte, statt per Wischbewegung.
Also… siehst du jetzt auch, was an diesem „gewöhnlichen“ Foto von früher so besonders war?



