Lebensgefährlich: Diese Obst- und Gemüsesorten darfst du deinem Hund NIEMALS geben!

Achtung, Hundebesitzer: Nicht alle Snacks sind gut für deinen Hund. Genau wie du legen wir großen Wert auf das Wohlbefinden unserer wedelnden Gefährten. Manches, was wir selbst als gesund ansehen, ist für einen Hund nicht unbedingt sicher. Worauf sollten wir also achten? Im Folgenden findest du eine Liste mit Lebensmitteln, die für deinen treuen Freund problematisch sein können.

Wir beginnen mit zwei überraschend gefährlichen Lebensmitteln: Trauben und Rosinen. Unglaublich, aber wahr: Diese kleinen Früchte können bei deinem Hund zu akutem Nierenversagen führen. Auch wenn die genaue Ursache noch etwas rätselhaft ist, gehst du besser auf Nummer sicher und meidest diese Leckereien im Futterplan deines Hundes.

Die Avocado enthält trotz ihrer Beliebtheit bei uns Persin. Das ist ein Toxin, das in hoher Dosis eine Gefahr für deinen Vierbeiner darstellen kann. Nicht zu vergessen: Der Kern kann eine ernsthafte Erstickungsgefahr darstellen!

Was du wissen solltest, bevor du mit deinem Hund teilst

Auch die allgegenwärtige Zwiebel und der Knoblauch können negative Folgen für deinen Hund haben, wie Magenbeschwerden oder sogar Schäden an den roten Blutkörperchen. Das gilt für alle Sorten und Zubereitungsarten: roh, gekocht oder sogar in Pulverform.

Schokolade, auch wenn sie technisch weder Obst noch Gemüse ist, darf in dieser Aufzählung keinesfalls fehlen. Sie enthält Theobromin, eine Substanz, die Hunde nicht abbauen können und die deshalb für sie giftig ist.

Sei bei Zitrusfrüchten wie Zitronen, Limetten und Grapefruit vorsichtig. Diese können Magenbeschwerden verursachen, und auch wenn ein kleines Stück möglicherweise nicht sofort schadet, ist es klüger, sie ganz zu meiden. Auch einige Nüsse, etwa Macadamianüsse, können schädliche Effekte haben, wie Schwäche, Erbrechen, Zittern und sogar Hyperthermie. Tomaten und Kartoffeln sind ebenfalls keine Freunde deines Hundes – insbesondere die grünen Teile der Tomatenpflanze und rohe Kartoffeln wegen Solanin.

Xylit, ein Süßstoff, der oft in Süßigkeiten oder Kaugummi steckt, ist ein weiterer Stoff, der aufgrund seiner Toxizität bei Hunden Erwähnung verdient.

Behalte stets im Hinterkopf: Beim Futter deines Hundes gilt, lieber auf Nummer sicher gehen, als es später zu bereuen. Im Zweifel ist es immer eine gute Idee, deinen Tierarzt zu konsultieren. Nicht alles, was für uns gesund ist, ist auch für unsere Haustiere gesund. Wenn du diese Informationen nützlich fandest, teile sie mit deinen Freunden und deiner Familie auf Facebook, damit alle Hundefreunde ihre geliebten Vierbeiner sicher und gesund halten können!