Entdecke das Geheimnis des Eco-Programms deiner Spülmaschine: So viel sparst du!

Jährlich gespartes Geld, wenn du den Geschirrspüler auf den Eco-Modus stellst

In großen Haushalten ist der Geschirrspüler oft schnell voll und muss regelmäßig laufen. Das führt zu hohen Kosten für Wasser und Energie. Zum Glück gibt es eine einfache Möglichkeit, hier zu sparen: Nutze den Eco-Modus deines Geschirrspülers.

Viele Geschirrspüler haben heutzutage einen Eco-Modus. Mit diesem Modus sparst du laut der Consumentenbond mindestens 25 % auf deiner Energierechnung im Vergleich zu einem Standardprogramm. Aber wie sieht die tatsächliche Ersparnis in Euro aus, wenn du den Eco-Modus wählst?

Eco-Modus spart bis zu 40 %

Die Nutzung energieeffizienter Geräte wird immer beliebter. Viele Menschen wissen inzwischen, dass sie damit Geld bei Wasser und Energie sparen können. Neben energieeffizienten Geräten verfügen die meisten Geschirrspüler inzwischen auch über ein Eco-Programm.

Laut der Consumentenbond kostet ein energieeffizienter Geschirrspüler mit hoher Energieeffizienzklasse etwa € 0,25 pro Standardprogramm und € 0,15 pro Eco-Spülgang. Angenommen, du schaltest deinen Geschirrspüler jeden zweiten Tag ein, zahlst du pro Woche etwa dreimal € 0,15 für den Eco-Modus.

Monatlich entspricht das einer Ausgabenposition von € 1,45. Auf Jahresbasis kostet dich das Eco-Programm dann € 21,60. Für ein Standardprogramm zahlst du jeden Monat € 3 und jährlich € 36. Das bedeutet, dass du jährlich € 14,40 sparst, wenn du den Eco-Modus verwendest.

Die tatsächliche Ersparnis berechnet

Wenn du den Geschirrspüler täglich nutzt, kostet dich das Standardprogramm jährlich € 91,25, während das Eco-Programm nur € 54,75 kostet. Das bedeutet, dass du pro Jahr € 36,50 sparst, was einer Ersparnis von 40 % bei den Energiekosten entspricht.

Kosten für einen weniger effizienten Geschirrspüler

Bei einem Geschirrspüler mit niedriger Energieeffizienzklasse kostet ein Eco-Spülgang € 0,30 und das Standardprogramm € 0,45. Nutzt du den Geschirrspüler dreimal pro Woche im Standardprogramm, zahlst du pro Woche € 1,35, was € 5,40 pro Monat und € 70,20 pro Jahr entspricht.

Stellst du das Gerät jedoch auf den Eco-Modus, zahlst du pro Woche € 0,90. Das sind € 3,60 pro Monat und € 46,80 pro Jahr. Das bedeutet, dass du etwas mehr als 33 % auf der Energierechnung sparst, also € 23,40, wenn du den Eco-Modus verwendest.

Eco-Programm dauert länger

Die Kosten des Geschirrspülers hängen hauptsächlich vom Aufheizen des Wassers ab. Durch die Nutzung des Eco-Modus sparst du Wasser und es wird bei niedrigerer Temperatur gespült.

Ein Eco-Programm dauert etwa 3,5 Stunden, viel länger als ein normales Programm, das meist zwischen 1 und 1,5 Stunden dauert. Die längere Dauer liegt daran, dass das Eco-Programm weniger Wasser nutzt und bei niedrigerer Temperatur arbeitet, was mehr Zeit benötigt, um dein Geschirr sauber zu bekommen.

Weitere Spartipps

Nicht nur der Eco-Modus kann dir beim Sparen helfen. Achte darauf, den Geschirrspüler erst einzuschalten, wenn er ganz voll ist. Warte jedoch nicht zu lange, da der Geschirrspüler sonst anfangen kann zu riechen. Außerdem kannst du Gläser mehrmals verwenden, wenn du nur Wasser daraus getrunken hast, und kurzes Ausspülen reicht oft schon. Das spart dir mehrere Spülgänge pro Tag.

Aus unseren Berechnungen geht hervor, dass ein Geschirrspüler mit niedriger Energieeffizienzklasse fast doppelt so teuer ist wie ein energieeffizienter Geschirrspüler. Wenn du etwas Erspartes hast, kann es eine gute Investition sein, eine neue, effizientere Maschine anzuschaffen. Du wirst schnell merken, dass sich diese Investition durch niedrigere Energiekosten selbst bezahlt macht.

(Quelle: Womanly)