Ständig brechen und splittern deine Nägel? Das verraten sie über deine Gesundheit

Spalten oder brechen deine Nägel ständig?

Deine Nägel sind vielleicht klein und scheinen unwichtig, aber sie können viel über deine Gesundheit aussagen. Wenn du bemerkst, dass deine Nägel ständig splittern, abbrechen oder seltsam aussehen, ignoriere diese Signale nicht. Denn das kann auf einen Mangel an wichtigen Nährstoffen oder auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Indem du diese Signale erkennst, kannst du nicht nur den Zustand deiner Nägel verbessern, sondern auch deine allgemeine Gesundheit stärken.

In diesem Artikel schauen wir uns an, warum Nägel schwach oder brüchig werden können und welche Hinweise dein Körper über deine Nägel gibt. Ob es an deiner Ernährung, an Umweltfaktoren oder an ernsthaften Gesundheitsproblemen liegt – wir untersuchen, welche Ursachen dahinterstecken können. Zu verstehen, warum deine Nägel brechen, hilft dir, bessere Entscheidungen in Bezug auf Ernährung, Lebensstil und den Zeitpunkt, wann du medizinische Hilfe in Anspruch nehmen solltest, zu treffen.

Was deine Nägel über deine Gesundheit verraten

Deine Nägel sind wie ein Fenster zu deiner Gesundheit. Eine der häufigsten Ursachen für brüchige Nägel ist ein Mangel an bestimmten Nährstoffen. Biotin, ein für gesunde Nägel essentielles Vitamin, kann bei einem Mangel zu leicht splitternden Nägeln führen. Dem lässt sich durch den Verzehr biotinreicher Lebensmittel wie Eier, Mandeln und Spinat entgegenwirken.

Eisen ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Ein Mangel an Eisen, das zur Bildung von Hämoglobin beiträgt – welches Sauerstoff zu deinen Nägeln transportiert –, kann zu schwachen, ungewöhnlich geformten Nägeln führen. Wichtig ist, ausreichend eisenreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch und Linsen zu essen.

Auch Proteine sind für starke Nägel essenziell, da Keratin, der Hauptbestandteil der Nägel, ein Protein ist. Eine ausreichende Zufuhr aus Quellen wie Fisch und Hülsenfrüchten ist daher empfehlenswert, wenn du deine Nagelstruktur verbessern möchtest.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für deine Nägel genauso wichtig wie für den Rest deines Körpers. Zu wenig Wasser zu trinken kann deine Nägel austrocknen, wodurch sie leicht splittern. Regelmäßiges Trinken von Wasser hilft, dem vorzubeugen.

Umweltfaktoren und Gesundheit

Chemikalien in Reinigungsmitteln und Nagellackentfernern können deine Nägel ebenfalls angreifen. Zum Schutz deiner Nägel ist es sinnvoll, beim Putzen Handschuhe zu tragen und acetonfreie Nagellackentferner in Betracht zu ziehen.

Außerdem können extreme Witterungsbedingungen deine Nägel schädigen. Kalte, trockene Luft kann Nägel austrocknen; deshalb ist es gut, eine feuchtigkeitsspendende Creme zu verwenden und im Winter Handschuhe zu tragen.

Zugrunde liegende Gesundheitsprobleme

Bestimmte Gesundheitsprobleme wie Schilddrüsenerkrankungen und Psoriasis können ebenfalls die Nagelgesundheit beeinträchtigen. Wenn du das vermutest, sind Blutuntersuchungen ratsam, um diese Erkrankungen auszuschließen.

Zudem können Pilzinfektionen deine Nägel schwächen und brechen lassen. Antimykotika können hier Abhilfe schaffen.

Weitere Ursachen

Unsachgemäßer Umgang mit deinen Nägeln, etwa ihre Nutzung als Werkzeug, kann sowohl sofortige als auch langfristige Schäden verursachen. Indem du eine falsche Nutzung vermeidest und sie regelmäßig kürzt, kannst du Brüche vermeiden.

Mit zunehmendem Alter werden deine Nägel oft trockener und brüchiger. Dann ist es besonders wichtig, Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung zu integrieren und deine Nägel gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Deine Nägel sind wertvolle Indikatoren für deine Gesundheit. Indem du auf Mängel achtest, dich vor schädlichen Stoffen schützt und für ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgst, kannst du nicht nur deine Nägel, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden verbessern. Zweifelst du dennoch an deinen Nagelproblemen? Dann ist es sinnvoll, zur weiteren Abklärung und Hilfe einen Arzt zu konsultieren.