Unglaublich: Ab diesem Datum darf der Weihnachtsbaum offiziell im Haus aufgestellt werden!

Die Weihnachtszeit rückt schnell näher, und das bedeutet, dass es wieder an der Zeit ist, den (Kunst-)Weihnachtsbaum, festliche Lichter und bunten Baumschmuck aus dem Schrank zu holen. In manchen Haushalten steht der Baum schon früh im Dezember, während andere lieber warten. Aber wann ist es eigentlich angemessen, den Weihnachtsbaum aufzustellen? Darüber kann eine Traditionsexpertin Auskunft geben.

Wir werden nicht tief in die ausführliche Geschichte von Weihnachten und des Weihnachtsbaums eintauchen. Dennoch ist es interessant zu wissen, dass die Tanne erst Mitte des 19. Jahrhunderts wirklich zum Symbol dieser Festzeit wurde. Erst Jahre später stellten die Niederländer in großer Zahl einen Weihnachtsbaum in ihre Wohnzimmer.

Die perfekte Zeit für den Weihnachtsbaum

Also wann sollte man den Weihnachtsbaum genau aufstellen? Eine eindeutige Antwort gibt es eigentlich nicht. Traditionell beginnt die Weihnachtszeit am 21. Dezember und endet mit dem Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar. Aber nur wenige Menschen warten so lange, bevor sie den Baum ins Haus holen. Die meisten Haushalte fangen viel früher damit an.

In den Niederlanden gibt es viele Fachleute und Spezialisten in den unterschiedlichsten Bereichen. Eine von ihnen ist Ineke Strouken, die sich als ‚Traditionsexpertin‘ bezeichnet. Sie erklärt, dass viele Menschen ihren Weihnachtsbaum aufstellen, sobald Sinterklaas wieder nach Spanien zurückgekehrt ist. Nach dieser Vorstellung wäre der 6. Dezember ein guter Zeitpunkt. Natürlich ist das kein ehernes Gesetz, und man kann es nach eigenem Wunsch auch früher tun.

Nach Strouken ist es heutzutage völlig normal, den Weihnachtsbaum schon Anfang November zu schmücken. Für viele ist Weihnachten schließlich zu einem liebgewonnenen Hobby geworden. Sie investieren Wochen in die Vorbereitung, daher ist es logisch, dass sie bereits im November beginnen.

Wann muss der Weihnachtsbaum wieder weg?

Also scheint der 6. Dezember ein passender Zeitpunkt zum Aufstellen des Baums zu sein. Aber die Anschlussfrage lautet: Wann soll alles wieder abgebaut werden? Auch hier gibt es ungeschriebene Regeln, und die Termine variieren.

Du hast die Freiheit, selbst zu entscheiden, wann du alles wieder abbaust. Strouken erinnert an frühere Zeiten, als direkt nach dem Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar alles weggeräumt wurde. Dieser Tag markierte das Ende der Festfreude, und dann ‚musste‘ der Baum verschwinden. Vergiss nicht, ihn an die Straße zu stellen statt in die Biotonne zu werfen.