Es ist super lästig, wenn deine Kopfhaut juckt, gereizt ist oder schmerzt. Oft hast du bereits verschiedene Shampoos und Behandlungen ausprobiert, aber nichts scheint zu helfen. Was du vielleicht noch nicht weißt: Es gibt verschiedene Erkrankungen, die diese Probleme verursachen können. Schauen wir uns die sieben häufigsten Kopfhauterkrankungen an und was du dagegen tun kannst.
1. Schuppen
Schuppen sind wahrscheinlich die bekannteste Kopfhautreizung. Du erkennst sie an den weißen Flocken im Haar, und sie können stark jucken, oft ausgelöst durch eine trockene Haut oder einen Hefepilz namens Malassezia. Spezielle Anti-Schuppen-Shampoos sind oft eine gute Lösung.
2. Psoriasis
Wenn du an Psoriasis leidest, siehst du rote, schuppige Stellen auf der Kopfhaut, die jucken oder schmerzen können. Es ist eine chronische Erkrankung ohne Heilung, aber mit der richtigen Behandlung lassen sich die Symptome gut kontrollieren.
3. Seborrhoisches Ekzem
Dies ist eine ausgeprägte Form von Schuppen, gekennzeichnet durch Rötungen und fettige Schuppen. Faktoren wie Stress und Kälte können es verschlimmern. Die Behandlung kann aus medizinischen Shampoos oder Cremes bestehen.
4. Follikulitis
Follikulitis ist eine Entzündung der Haarfollikel, oft verursacht durch eine bakterielle oder Pilzinfektion, was zu Juckreiz, Rötungen und Schmerzen führen kann. Manchmal sind dafür Antibiotika oder Antimykotika erforderlich.

5. Alopecia areata
Dies ist eine Autoimmunerkrankung, bei der dein Immunsystem die Haarfollikel angreift und Haarausfall verursacht. Eine Heilung ist nicht bekannt, aber Behandlungen können die Symptome lindern.
6. Kontaktekzem
Kontaktekzem entsteht, wenn deine Kopfhaut auf etwas reagiert, mit dem sie in Berührung gekommen ist, etwa ein neues Haarprodukt. Das führt zu Juckreiz, Rötungen und manchmal zu einem Brennen. Die beste Behandlung besteht darin, das auslösende Produkt zu vermeiden.
7. Lichen planopilaris
Dies ist eine seltene entzündliche Erkrankung, die Haarausfall und Narbenbildung auf der Kopfhaut verursachen kann. Die genaue Ursache ist noch nicht bekannt, doch die Behandlung kann Medikamente umfassen, die die Entzündung unterdrücken.
Was kannst du tun?
Wenn du eines dieser Probleme hast, ist es sinnvoll, einen Dermatologen aufzusuchen. Hausmittel und Selbstpflege können manchmal helfen, aber bei ernsthaften oder anhaltenden Beschwerden sind eine professionelle Diagnose und Behandlung entscheidend.
Achte gut auf deine Kopfhaut, so wie du dich um dein Haar kümmerst. Wähle milde, feuchtigkeitsspendende Produkte, vermeide aggressive Stylingtools und zu straffe Frisuren. Jetzt, da du weißt, welche Erkrankungen Probleme auf der Kopfhaut verursachen können, teile diese Infos gern mit Freunden und Familie auf Facebook. Vielleicht hilft es ihnen ebenfalls, ihre Kopfhaut besser zu pflegen!



