Die Bedeutung dieser Zahnpasta-Farben
Beim Kauf von Zahnpasta, schaust du dir manchmal den Farbcode unten an der Zahnpastatube an? Es stellt sich heraus, dass diese Farben Informationen über die Zusammensetzung der Zahnpasta selbst verbergen. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass du am besten grüne oder blaue Tuben wählen sollst. Es gibt vier verschiedene Farben: grün, blau, rot und schwarz.
Grün steht für natürlich; blau bedeutet natürlich plus Medikamente; rot gibt eine Kombination von natürlichen und chemischen Stoffen an; und schwarz deutet auf eine rein chemische Zusammensetzung hin. Aber stimmt das eigentlich?
Die Wahrheit Hinter den Farben
Die Geschichte über diese Farbcodes ist tatsächlich ein weiteres Verbraucherberatung, das im Internet kursiert. Es behauptet, nützliche Informationen über ein vielgenutztes Produkt zu geben, ist aber durchaus irreführend. Die farbigen Quadrate oder Rechtecke am Ende von Zahnpastatuben haben nämlich überhaupt nichts mit dem Inhalt der Zahnpasta zu tun.
In Wirklichkeit sind diese Farbmarkierungen ein Teil des Produktionsprozesses, bekannt als „Augenmarkierungen“ oder „Farbmarkierungen“. Diese Markierungen werden von Lichtstrahlsensoren gelesen und geben an, wo die Verpackung geschnitten oder gefaltet werden muss, während die Tuben mit hoher Geschwindigkeit durch die Maschinen geführt werden.
Die Farben dieser Augenmarkierungen sind nicht nur auf die zuvor genannten Farben beschränkt. Sie können je nach Verpackungstyp oder Sensor, der verwendet wird, variieren. Diese Farben sind also rein technischer Natur und sagen nichts über die Zusammensetzung der Zahnpasta in der Tube aus.
Willst du wirklich wissen, was in deiner Zahnpasta steckt? Der beste Weg, dies zu tun, ist, die Zutatenliste zu lesen, die auf der Verpackung oder der Tube selbst aufgedruckt ist. Dort findest du die echte Zusammensetzung der Zahnpasta und kannst eine fundierte Entscheidung treffen.