Trend: Taschendiebe mit roter Farbe besprüht, damit sie erkennbar bleiben

In verschiedenen europäischen Hauptstädten, darunter Paris, Barcelona, Rom und Amsterdam, nimmt die Zahl der Meldungen über Taschendiebstahl erneut zu. Vor allem Touristen werden häufig Opfer. Durch das Gedränge an Sehenswürdigkeiten und Märkten achten sie weniger auf ihre Sachen, was Taschendieben eine perfekte Gelegenheit bietet. Polizei und Sicherheitsbehörden rufen Reisende dazu auf, an belebten Orten wie U-Bahnen, Plätzen und Einkaufsstraßen besonders aufmerksam zu sein. In Städten wie Rom und Barcelona sind inzwischen spezielle Teams aktiv, die sich ausschließlich mit der Aufspürung dieser Mehrfachtäter beschäftigen.

Professionell organisierte Banden

Die meisten Taschendiebe arbeiten nicht allein, sondern in gut organisierten Gruppen. Während eine Person das Opfer ablenkt, greift eine andere blitzschnell nach einem Telefon oder einer Geldbörse. Trotz zunehmender Sicherheitsmaßnahmen und Videoüberwachung bleibt es schwierig, sie alle zu bekämpfen. Touristen sind nach wie vor eine leichte Beute. Hotels und Reiseveranstalter raten daher, Wertsachen in einer Gürteltasche oder einem diebstahlsicheren Rucksack zu tragen und in belebten Situationen wachsam zu bleiben. Besonders im Sommer und bei großen Veranstaltungen steigt die Zahl der Vorfälle stark an.

Neue Methode, gegen Taschendiebe vorzugehen

Der Frust über die wachsende Zahl der Diebstähle hat zu kreativen Gegenaktionen geführt. In sozialen Medien tauchen immer häufiger Videos von YouTubern auf, die Taschendiebe auf frischer Tat ertappen. Mit versteckten Kameras zeigen sie, wie raffiniert und schnell diese Diebe in touristischen Gebieten vorgehen. Beliebte Kanäle wie Active Patrol, Scammer Payback und verschiedene lokale Macher aus Städten wie Paris, Barcelona und Prag ziehen mit ihren Aufnahmen spektakulärer Konfrontationen und Verfolgungen Millionen Zuschauer an.

Dennoch machen viele dieser Diebe einfach weiter. Oft werden sie nach einer kurzen Festnahme wieder freigelassen, woraufhin sie kurze Zeit später erneut zuschlagen. Einer der YouTuber beschloss daher, etwas Radikaleres zu versuchen. Er benutzt eine Sprühdose mit roter Farbe, mit der er ertappte Taschendiebe besprüht.

Rot markiert

Die Idee ist simpel, aber effektiv: Durch die leuchtend rote Farbe fallen die Täter in der Menge sofort auf. So können andere sie erkennen, und sie laufen nicht mehr unbehelligt umher. Die Farbe ist schwer zu entfernen und sorgt dafür, dass sich die Taschendiebe nicht mehr so leicht zwischen Touristen verstecken können.

Nach Angaben des Urhebers ist es keine Form der Rache, sondern eine Möglichkeit, Bewusstsein zu schaffen und zu zeigen, dass Taschendiebe nicht unsichtbar sind. Seine Videos, in denen er die Diebe farblich markiert, gehen inzwischen in den sozialen Medien viral.

Ob die Methode Nachahmer findet, bleibt abzuwarten. Aber eines ist klar: Taschendiebstahl ist dank dieser roten Farbe plötzlich deutlich weniger anonym geworden.