Geheimnis enthüllt: So wählst du immer die perfekten Mandarinen!

Der ärgerliche Moment, in dem du feststellst, dass die Mandarinen, die du gerade im Supermarkt gekauft hast, enttäuschend trocken und alt sind, ist vielen bekannt. Mandarinen sind schließlich ein beliebter Snack, der neben köstlich auch sehr nahrhaft ist. Natürlich willst du solche Enttäuschungen so weit wie möglich vermeiden, und zum Glück lässt sich das auch tun. Wir bieten dir eine praktische Methode, damit du beim Kauf von Mandarinen nie wieder die falsche Wahl triffst.

Sonnenschein und Temperatur spielen eine wichtige Rolle im Reifeprozess der Mandarine. Gibt es zu wenig Sonnenlicht, muss die Frucht länger am Baum bleiben. Das kann zu einem weniger süßen und saftigen Produkt führen, wenn sie schließlich im Supermarkt liegt. Auch hohe Temperaturen während der Reifung oder der Einsatz des Reifehormons Ethylen zur Beschleunigung des Reifeprozesses können zu ausgetrockneten Mandarinen führen.

Aber wie können wir verhindern, eine schlechte Mandarine zu kaufen?

André Dietz, Miteigentümer von Citrus Sebastia, erkennt die oft erlebte Enttäuschung beim Kauf eines Mandarinen-Netzes wieder. Er teilte diese Erkenntnisse mit dem AD: „Manchmal schmeckt die eine Mandarine köstlich, während die nächste enttäuscht. Es scheint immer ein Glücksspiel zu sein, wenn du im Supermarkt Mandarinen kaufst.“

Aber wie können wir verhindern, eine schlechte Mandarine zu kaufen? Laut Dietz gibt es eine einfache Methode. Wenn du die Mandarine sanft drückst, kannst du spüren, ob Luft zwischen Schale und Frucht sitzt. Ist das der Fall, ist die Mandarine wahrscheinlich ausgetrocknet. Außerdem kannst du an der Mandarine riechen. Wenn du den süßen Duft bereits außen wahrnehmen kannst, ist das ein gutes Zeichen. Wenn das nicht der Fall ist, wurde wahrscheinlich eine Wachsschicht aufgetragen – eine Technik, die verwendet wird, um die Haltbarkeit zu verlängern. Mandarinen mit einer solchen Wachsschicht können manchmal bis zu einem Monat im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn du unglücklicherweise doch ein Netz mit ausgetrockneten Mandarinen gekauft hast, gibt es immer noch Hoffnung. Du kannst den Saft aus den Mandarinen pressen für ein köstliches Glas Saft oder die Schale im Ofen rösten, um daraus Tee zu machen. Du kannst die Schalen sogar in eine Karaffe oder ein Glas Wasser geben, um deinem Wasser einen leckeren Geschmack zu verleihen – vorausgesetzt, sie sind natürlich unbehandelt. Jetzt weißt du genau, wie du die richtigen Mandarinen auswählst und wie du sogar einen Fehlkauf noch sinnvoll nutzen kannst.

Foto: Pexels