Beginnen Sie Ihren Morgen auch oft mit einer herrlichen Tasse Kaffee? Werfen Sie den Kaffeesatz, den Sie übrig haben, nicht weg, sondern verteilen Sie ihn in Ihrem Garten. Viele Gartenpflanzen sind nämlich begeistert von diesem Restprodukt. Kaffeesatz ist eine natürliche Quelle von Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und Phosphor, den entscheidenden Elementen von Düngemitteln. Betrachten Sie es deshalb als einen kostengünstigen Boost für Ihre Pflanzen, der zudem hilft, ungebetene Gäste aus Ihrem Garten fernzuhalten. Was will man mehr?
Haben Sie Probleme mit Blattläusen, Katzen oder Nacktschnecken in Ihrem Garten? Kaffeesatz bietet die Lösung. Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber Kaffeesatz ist wie schwarzes Gold für Ihren Garten! Der leicht saure Charakter ist ideal für Pflanzen wie Rosen, Lavendel und Hortensien. Überlegen Sie also zweimal, bevor Sie Ihre Filtertüten oder Kaffeepads wegwerfen. Diese können Sie perfekt in Ihrem Garten wiederverwenden.
Gemüsegarten
Einen Gemüsegarten anzulegen, ist der erste Schritt, aber Ihre Pflanzen zu pflegen und gedeihen zu lassen, ist eine andere Sache. Für einen blühenden Gemüsegarten ist es entscheidend, Ihren Boden mit Kompost zu versorgen. Eine Mischung aus Kaffeesatz und Erde wirkt Wunder für Ihre Kräuter und Gemüse. Geben Sie zum Beispiel Ihren Karotten, Kürbissen und Tomaten diesen zusätzlichen Boost.
Auch Kartoffeln, Pastinaken, Mais, Paprika, Rhabarber, Gurken, Zucchini, Endivien, Sellerie und Rucola gedeihen bestens mit etwas Kaffeesatz im Boden, ebenso wie Kräuter wie Salbei, Petersilie und Rosmarin und sogar Obststräucher und Bäume. Aber Vorsicht: Verwenden Sie es in Maßen, da zu viel Kaffeesatz zu einem Übermaß an Blättern und weniger Früchten führen kann.
Blumen und Pflanzen
Wussten Sie, dass Sie Blumen und Pflanzen aufpeppen können, indem Sie Kaffeesatz zu ihrer Erde hinzufügen? Sehen Sie Rosen, Lavendel und Magnolien wachsen und blühen mit ein wenig Hilfe durch Kaffee! Diese säureliebenden Arten reagieren sehr gut auf den mild sauren Charakter von Kaffeesatz. Gönnen Sie Ihren Pflanzen denselben Energieschub, den Sie jeden Morgen bekommen. Beachten Sie jedoch, dass Kaffeesatz für Topfpflanzen aufgrund des Salzgehalts weniger geeignet ist.
Schädlinge
Verwenden Sie Kaffeesatz als umweltfreundliche Methode, um Schädlinge abzuschrecken. Wird Ihr Garten von Schnecken heimgesucht? Das Koffein im Kaffeesatz ist ein No-Go-Bereich für sie. Es ist auch ein hervorragendes Abwehrmittel gegen Katzen, die den Geruch von Kaffee nicht ertragen können, und Ameisen werden durch das Aroma desorientiert. Achten Sie jedoch auf kleine Haustiere, da Kaffeesatz für junge Tiere giftig sein kann.
Rasen
Auch Ihr Rasen kann von Kaffeesatz profitieren. Er zieht nützliche Würmer an, die für eine natürliche Belüftung des Bodens sorgen. Eine regelmäßige Behandlung mit Kaffeesatz sorgt für einen gesunden, grünen Rasen, der von den Nährstoffen genauso profitiert wie von künstlichem Dünger. Verteilen Sie ihn alle zwei Monate, um Ihren Rasen strahlen zu sehen.