Damit waren Kinder früher stundenlang beschäftigt – weißt du, welches urholländische Spiel das ist?

Auf dem Foto siehst du ein kleines, aus Holz oder Metall gefertigtes Objekt in Form einer spitzen Scheibe. Manchmal ist eine Schnur darum gewickelt, oder es liegt vor einem Kinderfuß auf der Straße. Keine Bildschirme, keine Batterien – pures Außenspielzeug. Du fragst dich: Was haben Kinder früher damit gemacht?

Vielleicht denkst du an einen primitiven Würfel oder eine Art Ziergegenstand, aber dieses kleine Objekt war einst der Mittelpunkt von Straßenspielen, Geschicklichkeit und Wettbewerb. Weißt du, was es ist?

Die Antwort: Kreisel!

Das Spiel auf dem Foto ist das Kreiselspiel, ein altes und geliebtes Kinderspiel, bei dem ein Kreisel – ein drehbares Objekt mit einer Spitze – so lange wie möglich in Bewegung gehalten werden muss.

Es gab verschiedene Möglichkeiten, einen Kreisel zum Drehen zu bringen. Bei der einen Variante wickelte man eine Schnur um den Kreisel und warf ihn mit einer geschmeidigen Bewegung auf den Boden, wobei die Schnur den Kreisel in Rotation versetzte. Bei einer anderen Variante stupste man den Kreisel immer wieder mit einer kleinen Peitsche oder einem Stäbchen an, um ihn in Drehung zu halten.

Kreiselspielen war jahrhundertelang in den Niederlanden äußerst beliebt, besonders auf Plätzen und in Gassen. Es erforderte Technik, ein Gespür für Timing und manchmal sogar ein wenig Strategie, wenn mehrere Kinder gleichzeitig spielten.

Auch wenn es heute fast vergessen ist, lebt das Spiel als nostalgisches Symbol einer Zeit weiter, in der Draußenspielen noch wirklich Draußenspielen war. Hast du diesen einfachen, aber genialen Klassiker noch erkannt? 🧒🪁✨