Springen, Lachen und Endlos Wiederholen. Erinnerst du dich noch an dieses legendäre Straßenspiel?

Welches Spiel ist das auf dem Foto?

Auf dem Foto siehst du drei Kinder auf einem kleinen Platz oder Schulhof. Zwei stehen still mit leicht gespreizten Beinen, und ein langes Gummiband ist straff um ihre Knöchel gespannt. Das dritte Kind springt elegant dazwischen, darüber und darauf, in einem rasend schnellen Rhythmus. Kein Bildschirm, keine Spielkonsole – nur Beine, Gummiband und Konzentration.

Weißt du noch, wie dieses Spiel heißt, mit dem früher so viele Kinder stundenlang beschäftigt waren?

Die Antwort: Gummitwist!

Das Spiel auf dem Foto ist Gummitwist, auch bekannt als Gummiband-Springen. Ein unglaublich populäres Spiel aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren – vor allem bei Mädchen, aber Jungs machten genauso eifrig mit.

Man brauchte nur ein langes Stück Gummiband, das man um die Beine zweier Spieler spannte, meist um die Knöchel. Der dritte Spieler musste allerlei Sprungmuster ausführen: hinein, drauf, heraus, Twist, und so weiter. Lief es gut? Dann wurde das Gummiband eine Stufe höher gespannt – bis zu den Knien, Hüften oder sogar Achseln!

Die Regeln unterschieden sich von Schulhof zu Schulhof und von Viertel zu Viertel, was es extra spannend machte: Man lernte die Varianten der anderen kennen und erfand eigene Versionen. Keine App, keine Batterie, keine Anleitung — nur Fantasie, Ausdauer und Freundschaft.

Gummitwist war mehr als nur ein Spiel. Es war Rhythmus, Bewegung, Wettbewerb und Lachen, bis man sich schlapp lachte. Einfach, günstig und unvergesslich.

Also … bekommst du auch sofort Lust, deine Sneakers anzuziehen und das alte Gummiband aus der Schublade zu holen?