Wenn du regelmäßig Kaffee mit einem Filter zubereitest, sind dir sicher schon die Rillen an der Seite des Kaffeefilters aufgefallen. Aber hast du dich jemals gefragt, wofür diese eigentlich da sind? Es mag wie eine reine Designentscheidung erscheinen, aber diese subtilen Falten haben eine sehr wichtige Funktion – eine Funktion, die direkt den Geschmack deines Kaffees beeinflusst.
Die Rillen – auch Falten oder Plissees genannt – sorgen dafür, dass Luft zwischen dem Filter und der Wand des Filterhalters zirkulieren kann. Ohne diese Rillen würde das Papierfilter beim Aufgießen von heißem Wasser auf das Kaffeepulver fest gegen den Halter gedrückt werden. Das würde den Wasserfluss verlangsamen oder sogar blockieren, was zu Überextraktion führen kann: bitterer, zu starker Kaffee mit einem unangenehmen Nachgeschmack.
Indem sie Raum zwischen dem Filter und dem Halter schaffen, ermöglichen die Rillen, dass das Wasser sanft und gleichmäßig durch den gemahlenen Kaffee fließen kann. Das Ergebnis? Ein besserer Extraktionsprozess und somit ein ausgewogenerer, vollerer Geschmack.
Darüber hinaus verstärken die Rillen das Filterpapier, wodurch es während des Brühvorgangs stabiler bleibt und weniger schnell reißt – besonders wichtig beim manuellen Aufgießen von Kaffee (wie bei einer V60 oder Chemex).
Also, das nächste Mal, wenn du dein Kaffeefilter faltest oder in den Halter einsetzt, denk daran: Diese Rillen sind nicht umsonst da. Sie sorgen für besseren Kaffee – Tasse für Tasse.