Nach diesem Trick wirfst du benutzte Teebeutel nie wieder in den Müll!

Warum du gebrauchte Teebeutel nicht sofort wegwerfen solltest

Eine warme Tasse Kaffee, um den Tag zu starten? Ganz mein Ding. Aber abends ist Teezeit. Wasser kochen, Beutel hinein, kurz ziehen lassen und fertig — so simpel kann es sein. Nur … was machst du danach mit dem Teebeutel? Meistens landet er schnurstracks im Mülleimer.

Seit meine Großmutter mir ein paar schlaue Haushaltstricks gezeigt hat, sehe ich das ganz anders. Ein gebrauchter Teebeutel erweist sich als überraschend vielseitig. Mit den folgenden Ideen holst du noch einiges an Nutzen heraus — und sparst gleichzeitig Geld und Müll.

Schwarzer Tee: schnelle Hilfe bei Sonne und kleinen Verbrennungen

Hast du dir in der Sonne die Haut verbrannt oder fühlst du dich nach einem Tag im Freien überhitzt? Spüle einen Beutel schwarzen Tee mit kaltem Wasser ab und lege ihn auf die empfindliche Stelle. Die Tannine (auch Gerbsäure genannt) im schwarzen Tee helfen, die Haut zu beruhigen und sorgen für ein kühlendes, linderndes Gefühl.

Auch bei einer leichten Küchenverbrennung kann so ein Beutel Wunder wirken. Lass ihn kurz unter dem Wasserhahn abkühlen, drücke ihn aus und lege ihn direkt auf die Stelle, die brennt. Die natürlichen Stoffe im schwarzen Tee können den Schmerz mildern und die Haut beruhigen.

Grünen Tee gegen Warzen einsetzen

Grüner Tee ist voller Antioxidantien, die beim Behandeln wachsender Warzen helfen können. Nimm einen gebrauchten, vollständig abgekühlten Beutel und lege ihn etwa 15 Minuten auf die Warze. Entferne ihn und ersetze ihn durch einen zweiten gebrauchten Beutel für weitere 15 Minuten.

Gib der Haut danach ein paar Tage Ruhe. Bei konsequenter Anwendung merkst du oft, dass die Warze weicher wird und sich schließlich löst. Achte natürlich weiterhin darauf: Bei hartnäckigen of schmerzhaften Stellen ist es klug, eine Ärztin oder einen Arzt zu konsultieren.

Geschwollene oder müde Augen beruhigen

Leidest du nach einer kurzen Nacht unter Tränensäcken of geschwollenen Lidern? Bewahre gebrauchte Teebeutel (am besten von schwarzem Tee) im Kühlschrank auf. Lege sie zunächst auf einen Unterteller und lass sie ein bis zwei Tage gut durchkühlen.

Anschließend legst du zwei kalte Beutel auf deine geschlossenen Augen und lässt sie ein paar Minuten liegen. Die Kälte in Kombination mit den Tanninen hilft, die Haut um die Augen abzuschwellen und frischer aussehen zu lassen.

Angebranntes Fett und Flecken einweichen

Nerviges Schrubben an Pfannen und Tellern mit eingebranntem Fett? Fülle das Spülbecken mit warmem Wasser, gib dein schmutziges Geschirr hinein und wirf ein paar gebrauchte Teebeutel dazu. Lass alles eine Weile einweichen.

Der Tee hilft, Fett und Schmutz zu lösen, sodass du es anschließend viel leichter abwischen kannst. Praktisch, wenn du keine Lust auf endloses Schrubben hast.

Natürlicher Unkrautvernichter aus Tee

Aus Teebeuteln lässt sich leicht ein mildes, natürliches Gebräu gegen Unkraut herstellen. Koche starken schwarzen Tee, lass ihn abkühlen und gieße ihn über die unerwünschten Pflänzchen zwischen den Platten oder im Garten.

Du kannst auch eine Mischung aus Tee, Wasser und etwas Zitrusfrucht (wie Orange oder Grapefruit) machen. Noch eine Option: Lass schwarzen Tee in Essig mit Stückchen Orangenschale ziehen und verwende das als Spray. Teste stets zuerst an einer kleinen Stelle im Boden.

Extra Nährstoffe für deine Pflanzen

Wirf gebrauchte Teebeutel nicht sofort in den Restmüll: Auf dem Komposthaufen machen sie sich hervorragend. Die organischen Reste nähren deinen Kompost und damit später deinen Garten. Wenn du losen Tee oder kompostierbare Beutel verwendest, kannst du diese sogar direkt rund um die Pflanzen in den Boden einarbeiten.

Rosen lieben das, ebenso Farne und viele Zimmerpflanzen. Indem du die Teeblätter in der Nähe des Wurzelsystems vergräbst, gibst du einen subtilen Nährstoffschub, der das Wachstum unterstützt.

Zum Schluss: kleines Beutelchen, großer Nutzen

Wer hätte gedacht, dass so ein kleines Beutelchen so viel kann? Ob du deine Haut beruhigen, deine Augen auffrischen, hartnäckige Flecken angehen of deinem Garten helfen willst — gebrauchte Teebeutel sind heimliche Multitalente.

Lass den Beutel also beim nächsten Tee nicht sofort verschwinden. Kurz aufbewahrt kann er deinem Haushalt, deinen Pflanzen und auch deinem Geldbeutel etwas Gutes tun.