Baasjes opgepasst: Nicht alle Snacks sind gut für deinen Hund. Genau wie du legen wir großen Wert auf das Wohl unserer wedelnden Gefährten. Manchmal ist das, was wir als gesund erachten, nicht unbedingt sicher für einen Hund. Worauf sollten wir also achten? Unten findest du eine Liste von Lebensmitteln, die problematisch für deinen treuen Freund sein können.
Wir beginnen mit zwei überraschend gefährlichen Lebensmitteln: Trauben und Rosinen. So unglaublich es klingen mag, diese kleinen Früchte können zu akutem Nierenversagen bei deinem Hund führen. Obwohl die genaue Ursache noch immer ein Rätsel ist, solltest du lieber auf Nummer sicher gehen und diese Leckereien im Hundefutter meiden.
Die Avocado, trotz ihrer Beliebtheit bei uns, enthält Persin. Dies ist ein Toxin, das in hoher Dosierung eine Gefahr für deinen Vierbeiner darstellen kann. Nicht zu vergessen: Der Kern kann eine ernsthafte Erstickungsgefahr darstellen!
Was du wissen solltest, bevor du mit deinem Hund teilst
Auch die allgegenwärtige Zwiebel und der Knoblauch können negative Folgen für deinen Hund haben, wie Magenbeschwerden oder sogar Schäden an den roten Blutkörperchen. Dies gilt für alle Arten und Zubereitungen: roh, gekocht oder sogar in Pulverform.
Schokolade, obwohl technisch gesehen weder Frucht noch Gemüse, darf in dieser Aufzählung absolut nicht fehlen. Sie enthält Theobromin, eine Substanz, die Hunde nicht verarbeiten können, wodurch sie für sie giftig ist.
Vermeide auch Zitrusfrüchte wie Zitronen, Limetten und Grapefruit. Diese können Magenbeschwerden verursachen, und obwohl ein kleines Stück vielleicht nicht sofort schädlich ist, ist es klüger, sie ganz zu meiden. Auch einige Nüsse, wie Macadamianüsse, können schädliche Wirkungen haben, wie Schwäche, Erbrechen, Zittern und sogar Hyperthermie. Tomaten und Kartoffeln sind ebenfalls keine Freunde deines Hundes, vor allem nicht die grünen Teile der Tomatenpflanze und rohe Kartoffeln wegen des Solanins.
Xylit, ein Süßstoff, der oft in Süßigkeiten oder Kaugummi enthalten ist, verdient ebenfalls Erwähnung für seine Toxizität bei Hunden.
Denk immer daran, dass es besser ist, sicher als nachsichtig zu sein, wenn es um die Ernährung deines Hundes geht. Im Zweifelsfall ist es immer ein guter Plan, deinen Tierarzt zu konsultieren. Nicht alles, was für uns gesund ist, ist auch für unsere Haustiere gesund. Wenn du diese Informationen nützlich findest, teile sie mit deinen Freunden und deiner Familie auf Facebook, damit alle Hundeliebhaber ihre geliebten Vierbeiner sicher und gesund halten können!